Die Politikfelder: Umwelt, Landwirtschaft, Europa, Bauen, Wohnen, Verkehr, Wirtschaft, Energie und Digitalisierung
Mit den sieben Abgeordneten, die Mitglied im Forum Nachhaltigkeit und allesamt ausgewiesene Experten in ihren Gebieten sind, wird eine Reihe von Themenbereichen gebündelt. Diese Bereiche sind
Das Forum leiten Ruth Müller und Annette Karl.
Bayern ist schön. Die Seen, die Flüsse, die fränkischen Landschaften und die Mittelgebirge, der bayerische Wald und natürlich die Alpen machen Bayern zum fraglos lebenswertesten Bundesland der Republik.
Wir wollen, dass Bayern so bleibt – und lebenswert für alle Menschen! Mit einer intakten Umwelt und Natur, mit bezahlbaren Mieten, sauberer Luft und schadstoffarmer Mobilität. Mit sauberen Flüssen und Seen, mehr Fahrrädern als Autos in den Städten und auf dem Land mit vielen grünen Wiesen und so wenig Beton wie möglich. Dafür aber mit einer ordentlichen Breitbandversorgung, flächendeckendem Mobilfunk und einem effizienten Nahverkehr.
Für uns ist Klimaschutz die zentrale Aufgabe der Zukunft, die uns alle angeht. Schon jetzt verschwinden die bayerischen Gletscher, Unwetter und Flutkatastrophen nehmen zu – ein Zeichen, dass die Klimaerhitzung voranschreitet. Wir haben ein soziales Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht, das ärmere Haushalte darin unterstützt, etwa energiesparende Haushaltsgeräte anzuschaffen. Und einfacher mit dem öffentlichen Personennahverkehr von A nach B zu kommen.
Wir unterstützen unsere bayerische Wirtschaft darin, schadstoffarm, ressourcenschonend und arbeitnehmerfreundlich zu produzieren. Verantwortung für Mensch und Umwelt geht alle etwas an!
Wir wollen Gleichwertigkeit der Regionen: Die Menschen müssen auch außerhalb der Metropolregionen ihre Ärzte und Supermärke, Schulen und Kitas fußläufig oder unproblematisch mit dem Bus erreichen können. Um damit mehr Anreiz haben, in diesen Regionen zu bleiben oder dort hinzuziehen.
Wir wollen die Artenvielfalt in Bayern erhalten und wieder herstellen. Wölfe und Schmetterlinge, Bienen und Luchse gehören zum Freistaat. Vor allem das Insektensterben muss gestoppt werden.
Wir stehen ein für ein gutes Verhältnis zu unseren Nachbarländern und zu einer fairen Entwicklungspolitik. Das geht über Wirtschaftsbeziehungen hinaus.
Wir setzen auf Wind- und Sonnenenergie. Wir sorgen dafür, dass diese Energielieferanten der Zukunft in Bayern weiter ausgebaut werden müssen. Und dass die unsinnige 10H-Regel, die Windkraft ausbremst, endlich abgeschafft wird.
Wir lieben unsere bayerische Landwirtschaft – und unsere Natur. Wir werden die Bauern dabei unterstützen, umweltfreundlich zu wirtschaften. Wir wollen die Förderung so umbauen, dass sich Natur- und Artenschutz für sie lohnen. Aber wir wollen auch klare Regeln zum Schutz der Natur.
Wir stehen dafür ein, dass das Dach über dem Kopf ein Menschenrecht ist. Dass Wohnungen keine Spekulationsobjekte sind und Mieten und Immobilienpreise nicht endlos anwachsen dürfen.
Wir sind überzeugt: So wird Bayern den Nachhaltigkeits-Herausforderungen der Zukunft gerecht und kann ein Vorbild für andere Regionen in Europa sein.