SPD-Termine vom 3. Juni bis zum 13. Juni 2016

13. Juni 2016, 19:00 Uhr | München

(Wenn Sie Interesse an einer Berichterstattung zu einem der u. g. Termine haben, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der SPD-Landtagsfraktion, Tel.: 089-4126 2347 oder 089-4126 2755 oder per E-Mail: pressestelle@bayernspd-landtag.de)

Samstag, 4. Juni 2016

Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, informiert sich vor Ort über die Hochwassersituation in Niederbayern. Ablaufplan:

09:30-10:30 Uhr: Besuch und Diskussion mit der Freiwilligen Feuerwehr in Mettenbach, Besichtigung der aktuellen Unwetterschäden, Treffpunkt: Kfz-Werkstatt Harald Laubner, Ansprechpartner: Dionys Irlbeck (FW und 1. Vorstand der FFFW Mettenbach), Landshuter Str. 7, Ortsteil Mettenbach, 84051 Essenbach.

11:00-12:45 Uhr: SPD Jahresempfang der Landshuter SPD im Zollhaus Landshut, Äußere Münchner Str. 83, 84036 Landshut.

13:00-14:00 Uhr: Diskussion der Malteser über die Beteiligung an der Beseitigung an den aktuellen Unwetterschäden und Erkenntnisse aus 2013 in Deggendorf + Diskussion zum Thema Rettungshelfergleichstellung + psychosoziale Betreuung von Katastrophenopfern, Treffpunkt: Malteser, Kraftwerkstr. 2, 84100 Niederaichbach.

Montag, 6. Juni 2016

10.00 Uhr: Annette Karl, MdL, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, lädt im Namen der SPD-Landtagsfraktion zum Fachgespräch „Arbeitswelt 4.0 – wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt in Bayern? Chancen und Risiken“ ein. Zu diesem Thema halten folgende Experten Impulsreferate:

  • Prof. Dr. Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg „Industrie 4.0 und die Folgen für den Arbeitsmarkt“

  • Prof. Dr. habil. Sabine Pfeiffer, Lehrstuhl für Soziologie, Universität Hohenheim „Industrie 4.0: Was heißt das für Beschäftigte und Qualifikation?“

  • Peter Kammerer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern

  • Unternehmer aus Bayern

Die Diskussion findet im Saal 3 des Bayerischen Landtags, Max-Planck-Str. 1, 81627 München, statt.

19.00 Uhr: Hans-Ulrich Pfaffmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Günther Knoblauch, MdL, laden zum Empfang für ehrenamtliche Asylhelfer ein. Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, hält die Hauptrede. Der Empfang findet im Kurhaus, Kurhausstr. 4, 83324 Ruhpolding, statt.

19.30 Uhr: Natascha Kohnen, MdL, energiepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, nimmt auf Einladung des SPD-Kreisverbandes Weilheim-Schongau an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Energiewende vor Ort – Chancen und Risiken“ teil. Veranstaltungsort ist das Pfarrheim „Miteinander“, Theatergasse 1, 82362 Weilheim.

Dienstag, 7. Juni 2016

10.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, leitet die Vorstandssitzung der SPD-Landtagfraktion, Raum S 311, Bayerischer Landtag, Max-Planck-Str. 1, 81627 München.

17.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, leitet die Sitzung des Fraktionsvorstandes und der Arbeitskreis-Vorsitzenden der SPD-Landtagfraktion im Saal 3 des Bayerischen Landtags, Max-Planck-Str. 1, 81627 München.

19.00 Uhr: Natascha Kohnen, MdL, Vorstandsmitglied der SPD-Landtagsfraktion, diskutiert auf dem Podium der Menschenrechtsorganisation „Amnesty International Hochschulgruppe“ zum Thema „Zwischen Stacheldraht und Willkommenskultur“. Die Diskussion widmet sich der Suche nach einer Lösung auf europäischer Ebene in Bezug auf die steigenden Flüchtlingszahlen und die momentane Uneinigkeit der Europäischen Union. Die Veranstaltung findet im Restaurant „Leerer Beutel“, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg, statt.

Mittwoch, 8. Juni 2016

14.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, leitet die Fraktionssitzung der SPD-Landtagsfraktion, Saal 3, Bayerischer Landtag, Max-Planck-Str. 1, 81627 München.

16.30 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, und Hanspeter Beißer, Vorstand der Stiftung Maximilianeum, laden zum Sommerfest im Garten des Maximilianeums, Max-Planck-Str. 1, 81627 München, ein.

20.15 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, ist zu Gast in der Sendung „jetzt red i“ des Bayerischen Fernsehens. Er diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Staatsminister Dr. Marcel Huber über das Thema „Integration“. Die Ausstrahlung erfolgt aus dem Städtischen Sportzentrum, Rennweg 66, 93309 Kelheim.

Donnerstag, 9. Juni 2016

09.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, nimmt an der Plenarsitzung im Bayerischen Landtag, Max-Planck-Str. 1, 81627 München, teil.

Freitag, 10. Juni 2016

19.00: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, nimmt an der Klausurtagung des Landesvorstandes der BayernSPD im „Hirschen Hotel Parsberg“, Marktstraße 1a, 92331 Parsberg, teil.

Samstag, 11. Juni 2016

ab 10.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, nimmt an der Sitzung des SPD-Landesvorstandes im Oberangertheater, Oberanger 38, 80331 München.

Montag, 13. Juni 2016

10.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, bereist die Region Oberfranken. Gemeinsam mit Inge Aures, MdL, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags, spricht er mit Vertretern der IHK für Oberfranken Bayreuth, besucht die Wunsiedeler Redaktion der Zeitung „Frankenpost“ und ist bei der Ehrung von Dr. Peter Seißer, ehemaliger Landrat von Wunsiedel, dabei.

16.00 Uhr: Martin Güll, MdL, Vorsitzender des Bildungsausschusses des Bayerischen Landtags, Kathi Petersen, MdL, Mitglied im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags, und Ruth Müller, MdL, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Kirche und SPD der SPD-Landtagsfraktion laden zum Fachgespräch „Wertevermittlung und ganzheitliche Bildung – der Beitrag der kirchlichen Schulen zum Bildungswesen in Bayern“ ein. Mit ihren Gästen sprechen sie unter anderem darüber, welche Voraussetzungen für den Bestand und für die Weiterentwicklung von kirchlichen Schulen gegeben sein sollten, damit die kirchlichen Schulen auch weiterhin zum Erfolg des bayerischen Bildungssystems beitragen können. Kathi Petersen, MdL, begrüßt die Gäste und führt in das Thema ein. Ruth Müller, MdL, moderiert das Publikumsgespräch und Martin Güll, MdL, fasst die Ergebnisse des Gesprächs zusammen und gibt einen Ausblick auf die künftige Entwicklung. Das Gespräch findet im Bayerischen Landtag, Max-Planck-Str. 1, 81627 München, statt.

19.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, und Inge Aures, MdL, Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags, laden zum „Kaminkehrer-Empfang“ ein. Inge Aures, MdL, begrüßt die Gäste, Heinz Nether, Landesinnungsmeister des Bayerischen Kaminkehrerhandwerks, spricht ein Grußwort. Florian Pronold, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, referiert zum Thema „Klimawandel bekämpfen – mit energieeffizienten Gebäuden“. Die Vertreterinnen und Vertreter des Bayerischen Kaminkehrerhandwerks sind heutzutage auch für Energieberatung, Feuersicherheit, Umweltschutz sowie Lüftungs- und Heiztechnik zuständig. Im Rahmen des Empfangs besteht die Möglichkeit eines Austausches ihrer Erfahrungen in der Praxis und Gespräche über geplante Initiativen. Veranstaltungsort ist der Senatssaal im Bayerischen Landtag, Max-Planck-Str. 1, 81627 München.

Weitere Termine

Weitere interessante Termine finden Sie in unserem allgemeinen Termine-Bereich.