Natascha Kohnen will offene Debatte - Wir haben Respekt vor den Menschen, die für ihre Freiheit auf die Straße gegangen sind …
SPD-Landtagsfraktionschef Markus Rinderspacher zu den erneuten Attacken von CSU-Landesgruppenchef Dobrindt auf den Rechtsstaat und den …
SPD-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag: Wollen keinen Überwachungsstaat Bayern …
Harry Scheuenstuhl: Staatsregierung muss schnellstmöglich Konzept vorlegen …
SPD-Gesundheitspolitikerin und Ärztin Kathrin Sonnenholzner: „Ich werde alles tun, dieses Gesetz in seiner jetzigen Form noch zu verhindern“ …
Verfassungsschutzbericht lückenhaft - Präventionsarbeit in Bayern weiter stärken …
Innenpolitiker Paul Wengert: Beamte brauchen Unterstützung durch endlich mehr Personal - Steigende Internetkriminalität bereitet Sorgen …
Fraktionsvorsitzender Markus Rinderspacher: 2.691 Polizistenstellen in Bayern betroffen - Innenministerium muss prekäre Personalsituation …
SPD-Fraktionsvorsitzender Markus Rinderspacher: Brauchen mehr Schleierfahnder auf den Straßen statt in einer neuen Behörde …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher: "Kampf gegen Rechtsextremismus konsequent führen" …
SPD-Fraktionschef im Landtag Rinderspacher wirft Staatsregierung folgenlose Ankündigungspolitik vor …
SPD-Abgeordneter und Ex-Berufsfeuerwehrmann Stefan Schuster fordert mehr Übungsanlagen für die Ausbildung vor Ort und mehr Lehrer an …
SPD-Anfrage: Sanierungs- und Investitionsbedarf von mindestens 827 Mio Euro …
Mitglieder der Integrations-Enquete Taşdelen und Weikert: Sprachkurse und Ausbildung helfen, auch wenn Flüchtlinge wieder zurückkehren …
Ehemaliger Berufsfeuerwehrmann und heutiger SPD-Abgeordneter Stefan Schuster: So hoch ist die Brandgefahr durch Kerzen …
CSU will an Bürokratiewust festhalten: Antrag der SPD abgelehnt …
Innenpolitiker Adelt bedauert, dass sich die CSU nicht mit dem Thema auseinandersetzen möchte - Zustimmung von Grünen und Freien Wählern …
SPD-Abgeordneter Peter-Paul Gantzer fordert eine Erhöhung der Ballungsraumzulage …
SPD-Experte Florian Ritter: Polizisten dürfen durch bizarre Regelungen nicht an ihrer Arbeit gehindert oder gar gefährdet werden …
vorige Seite | Seite 7 von 18 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima