SPD-Experte Florian Ritter: "Konsequent unterbinden" - Mindestens zwölf solcher Aktionen in Bayern seit November 2016 …
Innenpolitischer Sprecher Peter Paul Gantzer: "Zumindest kleiner Ausgleich zu den verbeamteten Polizistinnen und Polizisten war überfällig" …
Quote sinkt auf 11,2 Prozent - SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher fordert mehr Polizisten …
SPD-Experte Florian Ritter: „Die rechte Szene in Bayern ist aktiver denn je“ …
SPD-Fraktionschef: Bisherige drei Grenzposten sind Symbolpolitik und CSU-Feigenblatt …
Fraktionschef Markus Rinderspacher: "Repräsentanten staatlicher Autorität brauchen unseren Schutz" …
Fraktionschef Rinderspacher: Taten statt Worte! …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher: "Kampf gegen Rechtsextremismus konsequent führen" …
Staatsregierung stellt Ablauf der Direktabschiebung falsch dar - Innenausschuss wurde vorsätzlich getäuscht …
Integrationspolitischer Sprecher: Erdogan hat mit seiner Schwarzen Liste den Bogen überspannt …
Rechtsausschussvorsitzender Franz Schindler: Polizeieinsatz an Nürnberger Berufsschule war völlig überzogen …
SPD-Fraktionsvorsitzender: Beamte haben zwei Millionen Überstunden - neun Prozent der Stellen unbesetzt …
Haushaltspolitiker Kränzlein: Joachim Herrmann ist nicht eingeschritten - Untersuchungsgremium aus Haushaltspolitikern und Experten soll …
Haushaltssprecher Harald Güller kritisiert Steigerung um 25 Millionen Euro in zwei Jahren für Gärtnerplatztheater in München - …
SPD-Fraktion sorgt sich um Cyber-Spionage durch ausländische Geheimdienste …
SPD-Anfrage bestätigt Kontakte bis hin zum Assad-Regime - Rechtsextremismus-Experte Florian Ritter: Besorgniserregende Entwicklung, Gefahr …
SPD-Landtagsfraktionschef Markus Rinderspacher wirft der bayerischen Staatsregierung Wortbruch vor …
SPD-Abgeordneter Florian Ritter will wissen: „Warum wurde nicht eingeschritten?“ - Parlamentarische Anfrage gestellt …
Antragspaket für Strafverfolgung und Informationskampagne …
vorige Seite | Seite 8 von 18 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima