Fraktionschef Markus Rinderspacher: Halten Bayerisches Integrationsgesetz in sechs konkreten Punkten für verfassungswidrig …
Können keine Schießsportgruppen dulden, deren Mitglieder Verfassungsfeinde sind …
Flüchtlingspolitikerin Weikert: CDU-Innenminister in Baden-Württemberg geht mit guten Beispiel voran, Innenminister Herrmann muss …
SPD-Abgeordnete Rabenstein und Ritter kritisieren Mängel am Konzept der Staatsregierung gegen Rechtsextremismus …
SPD-Polizeiexperte Peter Paul Gantzer und Innenpolitiker Paul Wengert verlangen sofortige Nachbesserung der Transportkapazitäten …
Nach über 350 Verhandlungstagen nähert sich der NSU Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht seinem Ende. Für die SPD Fraktion war dies …
Petition von Mohib T. aus Hof morgen Thema im Petitionsausschuss im Bayerischen Landtag – Beispiel für gelungene Integration …
Feuerwehrmann und Landtagsabgeordneter Schuster feiert Erfolg und kündigt kritische Gesetzesbegleitung an …
Dringlichkeitsantrag - Rechtspolitikerin Hiersemann fordert die Staatsregierung auf, das Kirchenasyl als "ultima ratio" weiterhin zu …
Franz Schindler: Staatsregierung lässt jedes Augenmaß vermissen …
Landtagsfraktionen wollen Weltoffenheit und Toleranz für Bayern - Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus unter Einbeziehung der Städte …
SPD-Sprecher für Fragen des Rechtsextremismus: Deutliches Zeichen des Rechtsstaates …
Polizistinnen und Polizisten haben riesigen Berg an Überstunden angehäuft - Aufklärungsquote bei Wohnungseinbrüchen mangelhaft - …
Rettungsexperte Paul Wengert: Verhalten der CSU ist Geringschätzung der wertvollen Arbeit der Ehrenamtlichen …
Fraktionsvorsitzender Markus Rinderspacher lehnt Einsatz der Bundeswehr im Inneren ab …
Rechtsextremismus-Experte Ritter: Staatsregierung unterschätzt Reichsbürger nach wie vor …
SPD-Rechtsextremismusexperte Florian Ritter zeigt sich beunruhigt über neueste Zahlen zur Gewalt gegen Flüchtlinge - Bekämpfung rechter …
SPD-Innenexperte Adelt: Kein Wegsperren ohne eindeutige Rechtsgrundlage - Verzweifelter Versuch der CSU, am rechten Rand zu fischen …
Vorsitzender des Rechtsausschusses Schindler: Das wirft kein gutes Licht auf Landeskriminalamt und Innenministerium …
SPD-Abgeordnete Ruth Müller: Ministerium hat noch keinen Plan für Verteilung in den Regionen …
vorige Seite | Seite 9 von 18 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima