Florian Ritter: Haushaltsmittel bereitstellen, um Bestand an Sozialwohnungen mindestens zu halten …
SPD fordert mehr Mittel im Haushalt für eine sozialverträgliche Verkehrswende …
Rechtsextremismusexperte Florian Ritter: Nichtsstaatliche Programme zur Bekämpfung des Antisemitismus fördern …
SPD-Finanzpolitiker Florian Ritter zu Haushaltskonzept: Kitas müssen kostenlos sein …
SPD-Abgeordneter Florian Ritter mahnt verstärkte Bemühungen des Ministers an …
Florian Ritter: Verantwortliche verspielen Vertrauen durch erneute Untätigkeit …
Datenschutzexperte Florian Ritter fordert Bericht der Staatsregierung im Landtag - Vertrauen in Datensicherheit darf nicht verlorengehen …
Razzia gegen rechtsextremes Netzwerk mit Schwerpunkt in Bayern …
SPD-Fraktion wählt neue zusätzliche Sprecher für verschiedene Themengebiete …
Ausschussmitgliedschaften und Fachsprecher-Positionen gewählt …
SPD-Datenschützer Florian Ritter ruft in der Debatte um anonymisierte Klingelschilder zur Besonnenheit auf - Hohe Strafen nur bei …
Florian Ritter: Bundeskriminalamt zeigt klar auf, dass Aktionen der Staatsregierungen chaotisch und nicht ausreichend sind …
Rechtsextreme Partei zeigt zunehmende Radikalisierung und offene Zusammenarbeit mit der NPD …
Fraktionschef Markus Rinderspacher erinnert an Highlights der Fraktionsgeschichte und sagt heutigen "Zerstörungspopulisten" den Kampf an - …
Verfassungsschutzbericht lückenhaft - Präventionsarbeit in Bayern weiter stärken …
SPD-Experte Florian Ritter: Staatsregierung muss endlich ihre Einschätzung revidieren! …
Landtagsabgeordneter Florian Ritter warnt vor Unterschätzung des Gefahrenpotenzials durch die Staatsregierung - Gleicher Fehler wie bei …
Kranzniederlegung der SPD-Landtagsfraktion am Kurt-Eisner-Denkmal in München - Fraktionschef Markus Rinderspacher wirbt für mehr …
Experte im Kampf gegen Rechtsextremismus Florian Ritter: Staatsregierung weiß zu wenig über Gruppen, die Neonazi-Konzerte statt …
SPD-Experte Florian Ritter: Polizisten dürfen durch bizarre Regelungen nicht an ihrer Arbeit gehindert oder gar gefährdet werden …
vorige Seite | Seite 3 von 8 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima