Heimkehr. Der große Bus und die Kleinbusse, die wir für die vielen Ausschwärmtermine benötigt haben, stehen vor dem Maximilianeum und werden entladen. Schön war's. Aber auch die schönste Tour hat ein Ende. Und das ist jetzt.
Resümee im Hofbräukeller am Wiener Platz: Holger Grießhammer berichtet der Presse über die Tour und was wir nun anstellen mit all den Infos. Wir müssen Kitas vor der Insolvenz retten, die Kommunen handlungsfähig halten, die Bahn auf Vordermann bringen und den vielen Wohnungssuchenden helfen.
Wasserburg, Grafing und Glonn: die letzten drei Ausschwärm-Stationen unserer Bayern-Tour. Im schönen Wasserburg haben wir an der Innbrücke einen Infostand mit Glücksrad aufgebaut (Preise: quietschrote Gummibärchen, Lebkuchenherz-Schlüsselanhänger und echtes Lebkuchenherz). In Grafing bei CADFEM erfahren wir, wozu Simulationen benötigt werden und in Glonn bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten geht es um ökologische Tierzucht. Danach geht es weiter: gen München.
Es regnet wie aus Kübeln – aber wir sind unter dem Dach der hölzernen Friedenskirche in Neufahrn (Niederbayern). Bei unserer heutigen Abendveranstaltung dreht sich alles ums Ehrenamt und um Heimat. Engagement lohnt sich – in der Politik wie auch in der eigenen Gemeinde oder im Verein.
Leider ist das schon fast ein Klassiker: Dass die Kommunen zu wenig Geld für Schwimmbäder haben. In Regenstauf wird gerade ein neues gebaut. Die Förderung reicht aber hinten und vorne nicht aus. In anderen Kommunen müssen bereits Bäder geschlossen werden. Es ist bedrückend, vor Ort zu erfahren, welche Folgen politische Fehlentscheidungen in München haben können.
Auf nach Weiden, Wenzenbach und Straubing. Ganz schön kalt heute und auch etwas windig – gut, dass an unserem Infostand ein großes SPD-Zelt steht. Unser Busfahrer leistet Präzisionsarbeit: Gestern wären wir fast nicht vom Hotel weggekommen (parkende Autos!), heute muss er nach einem ersten Anlauf einmal um die ganze Straubinger Altstadt kurven, um dann von der anderen Seite unseren Infostand-Standort in der Fußgängerzone ansteuern zu können. Apropos Bus: Die Kaffeemaschine dampft, es gibt Getränke, Müsliriegel und (ganz wichtig!) Gummibärchen. Soll ja auch Spaß machen....
Abfahrt am Hotel in Kulmbach. Tag drei ist das schon. Die Stimmung ist weiterhin sehr gut, das ungewöhnliche Format macht Spaß. Und wir kommen mit sehr vielen Leuten in Kontakt. Gleich geht es weiter in die Oberpfalz.
Tolle Räume, tolles Publikum – und tolle Preisträger: Martin Rassau und Volker Heißmann (Waltraud und Mariechen) sind auf Einladung der SPD-Landtagsfraktion auf die Kulmbacher Plassenburg gekommen, um aus der Hand unseres Vorsitzenden Holger Grießhammer den Frankenrechen entgegenzunehmen. Den verleihen wir für besondere Verdienste um die fränkische Kultur. Wie sehr die beiden, die auch sozial stark engagiert sind, diesen Preis verdienen, sieht man an der Zahl der Besucher – wir mussten zusätzliche Stühle holen.
Was für eine Szenerie: Unten im Tal schlängelt sich der Main an Weindörfchen vorbei, die Rebstöcke ziehen sich den Hang hinunter. Juliusspital. Oben auf der Vogelsburg informiert sich die SPD-Landtagsfraktion über den fränkischen Weinbau. Es ist nie zu früh fürs Thema Wein, den Winzern machen Trockenheit und ausländische Konkurrenz zu schaffen.
Die Straße hat uns wieder. 7.30 Uhr Frühstück in Zirndorf, schwieriges Ausparken, und jetzt rollt der Bus gen Unterfranken, ins schöne Weinstädtchen Volkach.
Ein schöner Abend im schönen Ambiente: Im Saal im ersten Stock des Bürgerhauses Schwabach endete der erste Tag unserer Bustour mit einer spannenden Veranstaltung zum Thema "Gute Arbeit, starke Wirtschaft". Der frühere Wirtschaftsweise Prof. Dr. Peter Bofinger sowie der Bayern-Chef der Bundesagentur für Arbeit Dr. Markus Schmitz gaben interessante Einschätzungen zur Lage der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes ab und diskutierten mit dem Publikum. Hat Spaß gemacht! Und ein so schönes Büffet kann man nach der langen Busfahrt gut gebrauchen!
Das Wetter könnte durchaus freundlicher sein, das muss jetzt schon einmal erwähnt werden.
Wohnwagen bestehen ganz überwiegend aus Holz – wusstet ihr das? Gilt zumindest für den Hersteller Fendt Caravan im schwäbischen Mertingen, der uns durch seine Werkshallen geführt hat. Spannend, wie auf eine Achse erst ein stetig sich vervollständigender Wohnwagenaufbau montiert wird. Dann folgt der Innenausbau. Die Käufer? Junge wie Alte, Campen ist in.
Unseren ersten Halt in Schwaben legen wir im Rathaus von Friedberg ein. Bürgermeister Roland Eichmann heißt uns willkommen. Und große Ehre: Unsere Fraktion darf sich dort ins Goldene Buch der Stadt eintragen.
Vom Rathaus schwärmen wir aus zu drei ganz unterschiedlichen Terminen. Am Fluss Ach geht es um das gesundheitsgefährdende PFAS im Gewässer – und welche Herausforderungen sich dadurch nicht nur für den Hochwasserschutz ergeben.
In Grundschule und Kinderheim Friedberg stehen die Kinder im Vordergrund. Für uns ist klar: Die Staatsregierung muss ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen. Beste Bildung fängt bei den Kleinsten an.
Wir sind unterwegs. Schöner Start am Münchner Marienplatz. OB Dieter Reiter war da, Bürgermeisterin Verena Dietl, der Bundestagsabgeordnete Sebastian Roloff, SPD-Chefin Ronja Endres, die SPD-Fraktionsspitze aus dem Münchner Rathaus, viele Stadträte – und natürlich ganz viele Passanten, die mit den Politikern ins Gespräch kommen wollten. Danke an alle, und servus – bis Donnerstag sind wir on the road.
Ab 8.15 Uhr steht am Montag unser Infostand auf dem Marienplatz in München – gut erkennbar an dem großen SPD-Bus, mit dem wir vier Tage lang kreuz und quer durch Bayern auf Tour gehen. Kommt doch vorbei! Das Startsignal für die große Fahrt gibt uns Münchens SPD-OB Dieter Reiter. Und dann geht es los.
Am kommenden Montag ist es endlich soweit! Die SPD-Landtagsfraktion startet ihre große Bayern-Tour. Ein Bus, vier Tage, 17 Abgeordnete und über 30 Termine. Wir machen Halt in allen Regierungsbezirken, um vor Ort mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Ihr habt Lust uns persönlich zu treffen? Dann kommt vorbei zu einem unserer Infostände. Mehr Infos findet ihr hier!