Für beste Ausbildungsbedingungen an den Hochschulen in Bayern

Mit hervorragenden Ausbildungsbedingungen Basis für wissenschaftliche Spitzenleistung schaffen - von Christian Flisek, hochschul- und forschungspolitischer Sprecher der BayernSPD Landtagsfraktion

Unsere Anträge und parlamentarischen Initiativen...

...aus den Bereichen Bildung und Kultus finden Sie unter diesem Link auf den Seiten des Bayerischen Landtags - nach Aktualität sortiert und mit dem jeweiligen Abstimmungsergebnis im Landtag.

Unsere Gesellschaft ist ohne Wissenschaft nicht vorstellbar. Sie ist entscheidend für den Fortschritt im Sinne einer wirtschaftlich starken, sozialen und demokratischen Gemeinschaft. Wissenschaft ist kritisches und selbstkritisches Denken.

Ziel der Hochschulpolitik der BayernSPD-Landtagsfraktion ist, hervorragende Ausbildungsbedingungen in der Breite für alle Studierenden und damit auch die Basis für wissenschaftliche Spitzenleistungen zu schaffen. Wir wollen in Bayern der Vielfalt der Begabungen und Interessen gerechter werden.

Qualität an allen Standorten. Die Hochschulen in Bayern sind chronisch unterfinanziert. Nur mit langfristig garantierten verbesserten Mitteln werden die Hochschulen die neuen Herausforderungen wie Internationalität, Qualitätsentwicklung und modernes Hochschulmanagement bewältigen können. Studium studierbar machen. Die Ziele des Bologna-Prozesses sind richtig: Die Mobilität von Studierenden, die Vergleichbarkeit von Studienabschlüssen und die Verringerung der Abbruchquoten. Die Ziele sind jedoch noch längst nicht erreicht. Wir setzen uns dafür ein. Ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium muss das Recht zur Aufnahme eines Masterstudiums schaffen.

Mehr wissenschaftliches Personal. Der akademische Mittelbau erfüllt im Bereich Lehre und Forschung bis zu 80 Prozent aller anfallenden Leistungen. Um die Lehre an bayerischen Hochschulen qualitativ und quantitativ zu verbessern, müssen diese Stellen ausgebaut werden.

Autonomie und Mitbestimmung stärken. Wir wollen die Autonomie der Hochschulen stärken. Professionelle Leitungsstrukturen erfordern an den Hochschulen umfassende Mitbestimmungsrechte aller. Die verfasste Studierendenschaft muss auch in Bayern wieder eingeführt werden.

Mehr Frauen in die Wissenschaft. Frauen sind in der Wissenschaft unterrepräsentiert. Unser Ziel ist, den Frauenanteil in der Wissenschaft, insbesondere ihren Anteil an den Professuren deutlich zu erhöhen. Dazu wollen wir in Zielvereinbarungen verbindliche Ziele festlegen und Quoten einführen.

Ausbau der Forschung. Das hohe Niveau der Forschung an bayerischen Universitäten soll ausgebaut werden. Eine engere Kooperation außeruniversitärer und universitärer Forschung bietet neue Chancen. Der sich abzeichnende Trend der Entkoppelung von Forschung und Lehre an den Universitäten geht am Ende zu Lasten der Studierenden und muss gestoppt werden.

Die Reformziele der BayernSPD-Landtagsfraktion für die bayerischen Hochschulen

  • Mehr Autonomie und Eigenverantwortung für die Hochschulen
  • Demokratisierung der Hochschulen und Einführung der verfassten Studierendenschaft
  • Stärkung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften durch Förderung der Forschung und Schaffung des Promotionsrechtes
  • Mehr Professorinnen und Frauen in leitenden Positionen
  • Barrierefreies Studieren ermöglichen
  • Mehr Unterstützung für den Mittelbau an Bayerns Unis

Teilen