Nachwuchsinitiative Bayern 2040: SPD will mehr junge Talente für den Staatsdienst

30. Juni 2025

Ein starker öffentlicher Dienst ist von größter Bedeutung für die Zukunft Bayerns. Allerdings wird es immer schwieriger, alle Stellen zu besetzen, denn die Konkurrenz um junge Talente ist groß. Die SPD will daher mit der „Nachwuchsinitiative Bayern 2040“ sicherstellen, dass es genügend Bewerber für den wichtigen Dienst an unserem Gemeinwesen gibt. „Wir wollen mit einer offensiven Informationskampagne den Nachwuchs für unsere interessanten und sicheren Arbeitsplätze begeistern – für die guten Karrierechancen und die fairen Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, erklärt Arif Taşdelen, SPD-Sprecher für Fragen des öffentlichen Dienstes.

Die SPD-Landtagsfraktion schlägt ihre Initiative am morgigen Dienstag, 1. Juli, im Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes vor und setzt damit Ergebnisse aus einer von der SPD initiierten Experten-Anhörung im Landtag um. Arif Taşdelen fordert jetzt konkrete Maßnahmen: „Entscheidend ist es, junge Menschen dort abzuholen, wo sie sind. Und das in einer Sprache, die zur Zielgruppe passt“, so der Abgeordnete aus Mittelfranken. Er schlägt vor, an Schulen jährlich einen Tag des öffentlichen Dienstes einzuführen, Aktionstage wie den Girls‘ Day und den Boys‘ Day mehr zu nutzen und verstärkt auf Ausbildungs- und Berufsmessen zu gehen.

Entscheidend ist es aus Sicht Taşdelens auch, dass das mancherorts verstaubte Image des öffentlichen Dienstes aufpoliert wird. „Eine Stelle beim Staat ist unmittelbarer Dienst für das Gemeinwesen und damit für die Demokratie. Die Zukunftsfähigkeit Bayerns hängt maßgeblich von einem starken öffentlichen Dienst ab. Die Beschäftigten erbringen dort qualifizierte Arbeit für Bildung, Sicherheit, Infrastruktur und in der Verwaltung. Sie schaffen die Grundlagen für Innovation und Wohlstand im Freistaat.“ Taşdelen zeigt sich überzeugt, dass durch die Verbindung von verbesserter Kommunikation, modernisierter Ausbildung, erleichtertem Zugang für Quereinsteiger und gesteigerter Attraktivität der Beschäftigungsbedingungen sichergestellt werden kann, dass der öffentliche Dienst auch in den kommenden Jahrzehnten seiner wichtigen gesellschaftlichen Funktion gerecht werden kann.

Teilen