SPD: Das Ehrenamt darf kein Bürojob sein!

30. Juli 2025

Engagement statt Bürokratie – dieses Prinzip muss künftig bei Ehrenamtlichen wieder zum Standard werden. Die Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“ des Bayerischen Landtags hat deshalb Handlungsempfehlungen beschlossen, um das Ehrenamt attraktiver zu machen. „Der ausufernde Papierkram ist wahrlich kein Anreiz, ehrenamtlich tätig zu werden“, betont die Landtagsabgeordnete Katja Weitzel, die die SPD in dem Gremium vertritt. „Engagement für alle muss unkompliziert und unbürokratisch möglich sein – und, ja, es soll auch Spaß machen. Das Ehrenamt ist kein Bürojob.“

Folgende Punkte sind für die SPD besonders wichtig:

  • Für Beschwerden über ausufernde Bürokratie soll ein Bürokratie-Melder eingeführt werden. Dort können Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände und Institutionen ihre Vorschläge zum Bürokratieabbau einfach und unkompliziert online einreichen.

  • Bei Vereinsfesten und -veranstaltungen müssen Vertrauen und intensive Beratung den Umgang mit den Behörden prägen. Überbordende Auflagen gilt es abzubauen. Für Veranstaltungen soll für alle erforderlichen Genehmigungen nur noch ein einziger Sammelantrag geprüft werden.

  • Informationen übers Ehrenamt (Leitfaden für Vereinsfeste, zentrale Servicerufnummern) sollen bei einer zentralen Stelle zusammengeführt werden, damit der Weg „von Pontius zu Pilatus“ entfällt.

Gewünscht hätte sich die SPD auch Vereinfachungen bei der Feuerwehr – die Empfehlungen für ein gemeinsames Beschaffungssystem für die Ausrüstung sowie für eine Flexibilisierung der Jugendfeuerwehr haben aber keine Mehrheit erhalten.

Teilen