München kann Großveranstaltung. „Wir haben ein nachhaltiges Konzept und wir sind bereit für weltoffene, bunte Spiele in München und Bayern. Der Rückenwind für Wirtschaft und Infrastruktur tut der Region auch langfristig gut“, so Innenpolitikexpertin Christiane Feichtmeier bei der SPD-Diskussionsrunde zur Münchner Olympia-Bewerbung. Auf SPD-Initiative positionierte sich auch der Landtag pro Olympia.
Sportler, Sportfunktionäre und Sportbegeisterte haben auf Einladung der SPD-Landtagsfraktion am Mittwochabend über Münchens Chancen auf Olympia debattiert. Der sportpolitische Sprecher Arif Taşdelen betonte, dass sich die SPD-Fraktion schon früh für eine Bewerbung starkgemacht habe. Die demokratischen, offenen Spiele von Paris seien ein tolles Vorbild.
Olympia-Silber- und Bronzemedaillengewinner Sideris Tasiadis und Paralympics-Bronzemedaillengewinnerin Petra-Sax-Scharl berichteten über die positiven Effekte einer Olympia-Ausrichtung auf den heimischen Sport. Für die Vorbereitung wünschten sie sich gute Sportschulen, aber auch einen Anschub für den Inklusionssport.
Sportmanager und IOC-Mitglied Michael Mronz sprach von einem „sehr überzeugenden Konzept“ der Münchner Bewerbung. Die Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele bringe wichtige Zukunftsthemen voran.
BLSV-Präsident Jörg Ammon erläuterte, dass die Spiele auch für den Gesundheitszustand und den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft wichtig seien. Derzeit habe man die fittesten Senioren, aber die unfittesten Junioren, was sich dringend ändern müsse. Der Breitensport würde massiv profitieren, wenn die Spiele nach München kämen: „Unser Land braucht Olympia, um zukunftsfähig zu sein!“
Dr. Christian Köning, SPD-Fraktionsvorsitzender im Münchner Stadtrat, beklagte die schwierige Haushaltslage von Städten und Gemeinden und sieht den Freistaat in der Pflicht. Olympia in München werde aber viele Projekte schnell vorantreiben: „Es geht nicht darum, ob wir Olympia brauchen, um Zukunftsthemen zu realisieren, sondern darum, bis wann wir sie realisieren wollen. Ein klarer Zeitrahmen bündelt Kräfte und schafft Verbindlichkeit.“
Die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Christiane Feichtmeier, die den Abend moderierte, zeigte sich begeistert über die Bewerbung: „Ich freue mich, dass wir parteiübergreifend hinter dieser Bewerbung stehen und hoffe, dass der Bürgerentscheid am 26. Oktober ein klares Signal für Olympia in München setzt.“
Hier lesen Sie das Olympia-Positionspapier der Landtagsfraktion