SPD öffnet Tür für Polizeiausbildung ab 16 Jahren

28. Oktober 2025

Bayern gilt als das sicherste Bundesland in der Republik – dafür sorgen täglich über 45.000 Polizistinnen und Polizisten im Freistaat. Damit unsere Polizei weiterhin gut aufgestellt ist und genügend motivierte Nachwuchskräfte ausbilden kann, hat die Landtags-SPD einen konkreten Vorschlag: Künftig sollen bereits 16-jährige Schulabgänger zur Polizei gehen können. Dazu fordert die SPD, das Einstiegsalter von 17 auf 16 Jahre abzusenken. Eine Idee, die auch CSU und Freie Wähler überzeugt. Ein gemeinsamer Antrag wurde heute einstimmig im Ausschuss Öffentlicher Dienst verabschiedet.

Bislang können Schulabgänger in Bayern erst mit 17 Jahren ihre Ausbildung bei der Polizei beginnen – bei der Bundespolizei ist dies schon ab 16 Jahren möglich. Christiane Feichtmeier, innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und ausgebildete Polizistin, lobte die Einigung von SPD, CSU und Freien Wählern: „Noch zieht Bayern im Wettbewerb um die besten Polizeikräfte den Kürzeren, da 16-Jährige, die Spaß an Polizeiarbeit haben, direkt zur Bundespolizei gehen, anstatt ein Jahr zu warten. Damit verlieren wir viele junge motivierte künftige Kommissare. Unser SPD-Vorstoß ist ein erster entscheidender Schritt für mehr junge Menschen im Polizeidienst.“

Auf Antrag von SPD, CSU und Freien Wählern muss das Innenministerium nun prüfen, ob eine Altersabsenkung von 17 Jahren auf 16 Jahre möglich ist. Hierfür sollen auch die Erfahrungen anderer Landespolizeien sowie der Bundespolizei miteinbezogen werden. „Bayerns Polizistinnen und Polizisten leisten jeden Tag wertvolle Arbeit und gefährden dabei immer häufiger ihre eigene Sicherheit. Umso wichtiger ist es, dass wir genügend junge motivierte Menschen für eine Ausbildung bei der bayerischen Polizei gewinnen können“, sagt Feichtmeier.

Teilen