SPD-Mitglieder der Heimat-Enquete-Kommission treffen sich in der Oberpfalz

26. August 2014, 10:00 Uhr | Wöllershof, Neustadt und Krummennaab

Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern. Das ist das Ziel der gleichnamigen Enquete-Kommission, welche die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag ins Leben gerufen hat. Die Kommission soll sich nach dem Willen der SPD mit zentralen Fragen unserer Heimat befassen: Dazu gehören die Verbesserung der Internetversorgung auf dem Land, die Sanierung der Verkehrswege, der Erhalt der Schulen und der medizinischen Versorgung ebenso wie die Begrenzung der Mietenexplosion in den Ballungszentren und die Stärkung der kulturellen Landschaft in der Fläche. Zur ersten Veranstaltung mit den Kommissions-Mitgliedern der SPD laden wir herzlich ein.

Teilnehmer

MdL Dr. Christoph Rabenstein, stellvertretender Vorsitzender der Enquete-Kommission
MdL Annette Karl, Wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD und Mitglied der Enquete-Kommission
MdL Günther Knoblauch, Mitglied der Enquete-Kommission

Ablauf Dienstag, 26.08.2014

10:00 Uhr Bürgermeistergespräch – Zukunft des ÖPNV im ländlichen Raum
NICHT ÖFFENTLICH!
Mit Bürgermeistern aus den Landkreisen Neustadt/WN, Tirschenreuth, Stadt Weiden i.d.Opf.
Impulsreferat: Peter Zimmert, Landratsamt Tirschenreuth, Sachbearbeiter ÖPNV
Vorstellung BAXI-Modell im Landkreis Tirschenreuth
Ort: Kuppelsaal, Bezirksklinikum Wöllershof, Wöllershof 1, 92721 Störnstein

11:45 Uhr Informationsgespräch im Rahmen eines Mittagsessen
NICHT ÖFFENTLICH!
Dr. med. Heribert Fleischmann, Ärztlicher Direktor
Lothar Höher, Bezirkstagsvizepräsident
Ort: Bezirksklinikum Wöllershof, Wöllershof 1, 92721 Störnstein

13:30 Uhr Pressegespräch
Resümee der beiden vorangegangenen Termine
Ort: Abgeordnetenbüro Annette Karl, Bahnhofstraße 8, 92660 Neustadt/WN

14:30 Uhr Besuch Gemeinde Krummennaab – Abbruch und Reaktivierung Industriebrache
Referent: 1. Bürgermeister Uli Roth
Abbruch ehemalige Porzellanfabrik Seltmann: Kosten für Abbruch, Weiterentwicklung der Fläche – Welche Herausforderungen hatte die Kommune und welche Unterstützung benötigt sie für die Weiterentwicklung (Finanzierung, Förderprogramme, Zuschüsse, Bavaria Invest)?
Ort: Rathaus der Gemeinde Krummennaab, Hauptstraße 1, 92703 Krummennaab

Ende: gegen 16:00 Uhr

Weitere Termine

Weitere interessante Termine finden Sie in unserem allgemeinen Termine-Bereich.