BayernSPD-Termine vom 17. bis zum 27. Oktober 2014

16. Oktober 2014, 16:10 Uhr | München

Freitag, 17. Oktober 2014

Yasmin Fahimi, SPD-Generalsekretärin, begibt sich auf Bayern-Tour.

Ablaufplan:

14.00 Uhr: Kathi Petersen, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Entwicklungspolitik, Yasmin Fahimi und Norbert Lenhard, der Mitglied des SPD-Stadtrats in Schweinfurt und Betriebsratsvorsitzender von Schaeffler ist, die Firma Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, die Maschinen, Anlagen und Kraftfahrzeuge für die Luft- und Raumfahrt entwickelt. Die Firma befindet sich Georg-Schäfer-Str. 30, 97421 Schweinfurt.

17.15 Uhr: Georg Rosenthal, SPD-Landtagsabgeordneter und ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Würzburg, und Marion Schäfer-Blake, 3. Bürgermeisterin von Würzburg, werden für ihre 40-jährige Parteimitgliedschaft geehrt. Yasmin Fahimi spricht ein Grußwort. Veranstaltungsort ist der Kleine Festsaal der Stadtmensa, Am Exerzierplatz, 97070 Würzburg.

19.30 Uhr: Volkmar Halbleib, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Yasmin Fahimi und Florian Töpper, Landrat des Landkreises Schweinfurt nehmen an einem Treffen des SPD-Unterbezirks Schweinfurt-Kitzingen mit den SPD-Kreistagsfraktionen Würzburg-Land, Main-Spessart, Kitzingen und Schweinfurt, teil. Das Gespräch findet im Gasthaus „Goldener Löwe“, Nürnberger Str. 8, 97350 Mainbernheim.

Samstag, 18. Oktober 2014

Angelika Weikert, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Asyl und Flüchtlingspolitik, Horst Arnold, MdL, Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister der Stadt Fürth, Michaela Vogelreuther, Leiterin des Sozialamtes Fürth, und Elisabeth Reichert, Referentin für Soziales, Jugend und Kultur, und Yasmin Fahimi, SPD-Generalsekretärin, machen sich während eines nicht presseöffentlichen Termins ein Bild über das Flüchtlingsquartier im ehemaligen Möbelhaus Höffner in Fürth.

11.30 Uhr: Die Abgeordneten beantworten Fragen von Medienvertretern zu ihren Eindrücken im Café „Kaffeebohne“, Gustavstr. 40, 90762 Fürth.

18.00 Uhr: Natascha Kohnen, Generalsekretärin der BayernSPD und Mitglied des Vorstands der SPD-Landtagsfraktion, hält beim 40-jährigen Jubiläum des SPD-Ortsvereins Denkendorf eine Festrede. Veranstaltungsort ist der Gasthof „Lindenwirt“, Hauptstr. 43, 85095 Denkendorf.

Montag, 20. Oktober 2014

12.00 Uhr: Helga Schmitt-Bussinger, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, lädt Isabell Zacharias, Martina Fehlner und Georg Rosenthal, Abgeordnete des SPD-Arbeitskreises Wissenschaft und Kunst sowie Dr. Anja Prölß-Kammerer, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Nürnberg, zu einem Pressegespräch und Mittagsessen ein. Gesprächsthemen sind unter anderem das Projekt „MUBIKIN“, das Kindern einen Bezug zur Musik vermittelt, die künftige Nutzung des ehemaligen Quelle-Geländes, sowie die geplanten Hochschul- und Forschungseinrichtungen auf dem ehemaligen AEG-Gelände. Das Pressegespräch findet in den „Wittensteiner Tafelfreuden“, Muggenhofer Straße 136, 90429 Nürnberg, statt.

14.30 Uhr: Natascha Kohnen, energiepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, nimmt am 3. Fachgespräch der BayernSPD-Landtagsfraktion zur Energiewende teil. Diskussionsthema ist unter anderem das Ausschreibungsmodell 2017 für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das Fachgespräch erfolgt im Raum S 501, Bayerischer Landtag, Maximilianeum, 81627 München.

19.00 Uhr: Markus Rinderspacher, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, nimmt am Ehrenamtsempfang des Landkreises Kitzingen in der Rathaushalle, Kaiserstr. 13-15, 97318 Kitzingen, teil.

Dienstag, 21. Oktober 2014

19.00 Uhr: Markus Rinderspacher, Helga Schmitt-Bussinger und Alexandra Hiersemann, MdL, laden zum Gedenken an Karl-Heinz Hiersemann (1944-1998) ein. Helga Schmitt-Bussinger begrüßt im Namen der BayernSPD-Landtagsfraktion Franz Maget, ehemaliger Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und Vizepräsident des Bayerischen Landtags a. D., und Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a. D., die mit ihren Reden an Karl-Heinz Hiersemann erinnern. Von 1974 bis zu seinem Tod im Jahr 1998 war Karl-Heinz Hiersemann Mitglied des Bayerischen Landtags und während dieser Zeit u. a. Vorsitzender der SPD-Fraktion, Spitzenkandidat der BayernSPD und Vizepräsident des Bayerischen Landtags. Die Gedenkveranstaltung findet im Konferenzsaal des Bayerischen Landtags, Maximilianeum, 81627 München, statt.

Mittwoch, 22. Oktober 2014

17.00 Uhr: Markus Rinderspacher folgt der Einladung des Österreichischen Generalkonsuls Dr. Helmut Koller und dessen Frau, Dr. Gudrun Koller, zu einem Empfang anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags. Der Empfang findet im Österreichischen Generalkonsulat, Ismaninger Straße 136, 81675 München, statt.

19.30 Uhr: Markus Rinderspacher besucht im Rahmen der Medientage München die Veranstaltung „Nacht der Medien“ im Justizpalast, Prielmayerstr. 7, 80335 München.

Donnerstag, 23. Oktober 2014

19.30 Uhr: Markus Rinderspacher ist bei der Verleihung des Bayerischen Printmedienpreises 2014 im Hubertussaal des Schlosses Nymphenburg, 80638 München, anwesend.

Sonntag, 26. Oktober 2014

15.30 Uhr: Markus Rinderspacher verfolgt die Verleihung des „21. ECHO Klassik 2014“ in der Philharmonie am Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 81667 München.

Montag, 27. Oktober 2014

Markus Rinderspacher, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Matthias Hey, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, und Martin Dulig, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, laden zum Gedenken an den Mauerfall vor 25 Jahren zu einer Grenzlandwanderung ein.

Ablaufplan:

9.15 Uhr: Die Wanderung entlang des damaligen Todesstreifens beginnt auf dem großen Parkplatz des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth, Mödlareuth 13, 95183 Töpen, Thüringen.

9.30 Uhr: Mit dem Shuttle-Bus geht es zum Grenzstein „Drei-Freistaaten-Stein“, der das Dreiländereck der deutschen Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen markiert.

10.00 Uhr: Am Drei-Freistaaten-Stein findet eine Kranzniederlegung zur Erinnerung an die Opfer der deutschen Teilung statt. Von dort geht es zu Fuß zurück zum Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth.

11.15 Uhr: Führung durch das Museum.

12.30 Uhr: Start eines Spaziergangs entlang des alten Grenzzauns.

13.00 Uhr: Fahrt mit dem Shuttle-Bus zum Kulturhaus, Gerberstr. 17, 07927 Hierschberg an der Saale.

13.15 Uhr: Nach einem Mittagsimbiss mit den Abgeordneten der drei Landtagsfraktionen, besteht die Möglichkeit zu einem Pressegespräch.

14.15 Uhr: Rückfahrt mit dem Shuttle-Bus zum Parkplatz vor dem Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth.

18.30 Uhr: Markus Rinderspacher nimmt an der gemeinsamen Jahressitzung des Stiftungsrats und des Kuratoriums der Bayerischen Volksstiftung im Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München, teil.

Weitere Termine

Weitere interessante Termine finden Sie in unserem allgemeinen Termine-Bereich.