07. März 2016, 08:00 Uhr | München
(Wenn Sie Interesse an einer Berichterstattung zu einem der u. g. Termine haben, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der SPD-Landtagsfraktion, Tel.: 089-4126 2347 oder 089-4126 2755 oder per E-Mail: pressestelle@bayernspd-landtag.de)
Samstag, 27. Februar 2016
11.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, und Dr. Paul Wengert, MdL, kommunal- und innenpolitischer Sprecher, laden im Namen der SPD-Landtagsfraktion zum Kommunalpolitischen Tag in Unterfranken ein. Dr. Paul Wengert, MdL, begrüßt die Gäste, Martina Fehlner, MdL, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Medienpolitik und Tourismus, und Klaus Herzog, Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg, sprechen Grußworte. Anschließend referiert Dr. Manfred Sternberg, Geschäftsführer der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland e. V., über aktuelle und künftige Anforderungen an die Kommunalpolitik. Veranstaltungsort ist die Stadthalle, Schlossplatz 1, 63739 Aschaffenburg.
Sonntag, 28. Februar 2016
11.30 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, lädt im Namen der SPD-Landtagsfraktion zur Verleihung des Wilhelm-Hoegner-Preises ein. Er begrüßt die Gäste, anschließend spricht Florian Pronold, MdB, Vorsitzender der BayernSPD, ein Grußwort. Aydan Özoguz, MdB, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, hält die Laudatio auf die diesjährigen Preisträger, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt München, die für ihr haupt- und ehrenamtliches Engagement in der Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen ausgezeichnet werden. Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Stadt München, nimmt den Preis stellvertretend für sie entgegen. Nach dem Schlusswort von Markus Rinderspacher, findet ein Empfang im Steinernen Saal statt. Die Preisverleihung erfolgt im Senatssaal des Bayerischen Landtags, Max-Planck-Str. 1, 81627 München.
Montag, 29. Februar 2016
16.00 Uhr: Martin Güll, MdL, Vorsitzender des Bildungsausschusses im Bayerischen Landtag, lädt im Namen der SPD-Landtagsfraktion zum Fachgespräch „Wie gelingt Integration in den Gymnasien?“ ein. Die Experten diskutieren unter anderem darüber, welche personellen Ressourcen notwendig sind, um Flüchtlingskinder in den Gymnasien gut integrieren zu können. Des Weiteren gehen sie der Frage nach, ob die derzeit vorhandenen Lernmaterialien geeignet sind und ob die momentane Anzahl von Integrationsklassen ausreichend ist. Veranstaltungsort ist der Raum S 401 im Bayerischen Landtag, Max-Planck-Str. 1, 81627 München.
Dienstag, 1. März 2016
09.30 Uhr: Natascha Kohnen, MdL, Generalsekretärin der BayernSPD, stellt den Leitantrag „Familie ist Vielfalt“ für den Kleinen Parteitag der BayernSPD vor. Das Pressegespräch erfolgt im Wirtshaus „Zum Spöckmeier“, Rosenstr. 9, 80331 München.
Mittwoch, 2. März 2016
19.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, spricht bei der Jubiläumsfeier anlässlich der Wiedergründung der Münchner SPD nach dem Zweiten Weltkrieg vor 70 Jahren. Des Weiteren wird Hans-Jochen Vogel ehemaliger Justizminister, Bundesvorsitzender der SPD, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion sowie Oberbürgermeister von München, nachträglich zu seinem 90. Geburtstag geehrt. Die Feierlichkeiten finden im Festsaal des Wirtshauses „Echardinger Einkehr“, Bad-Kreuther-Str. 8, 81671 München, statt.
Freitag, 3. März 2016
17.30 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, nimmt an der Präsidiumssitzung der BayernSPD im Tagungscenter der Stadthalle, Schlossplatz 1, 63739 Aschaffenburg, teil.
19.30 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, nimmt im Vorfeld des Kleinen Parteitags der BayernSPD an der Sitzung des Landesvorstandes in der Stadthalle am Schloss, Schlossplatz 1, 63739 Aschaffenburg, teil.
Samstag, 4. März 2016
10.30 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, und Natascha Kohnen, MdL, Generalsekretärin der BayernSPD, nehmen am Kleinen Parteitag der BayernSPD zum Thema „Familie ist Vielfalt“ teil. Veranstaltungsort ist der Kleine Saal in der Stadthalle, Schlossplatz 1, 63739 Aschaffenburg.
19.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, besucht das „Fränkische Politiker-Derbläggn“ in der Rudi-Erhard-Halle, Jahnstr. 13, 97724 Burglauer.
Sonntag, 6. März 2016
19.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, besucht mit seiner Lebensgefährtin Franziska Rabl die Premiere der Oper „Maskenball“ von Guiseppe Verdi in der Bayerischen Staatsoper, Max-Joseph-Platz, 80539 München.
Montag, 7. März 2016
08.00 Uhr: Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, folgt der Einladung des Verbandes Bayerischer Privatschulen e. V. zum „Tag der Freien Schulen“. Unter dem Motto „Politik macht Schule – Abgeordnete schenken eine Unterrichtsstunde“ informiert Dr. Walter Stach, Schulleiter der Chemieschule Dr. Erwin Elhardt, über das Projekt, dessen Ziel es ist, Schülerinnen und Schüler in einen Dialog mit den Abgeordneten zu bringen. Veranstaltungsort ist die Chemieschule Dr. Erwin Elhardt, Ludmillastr. 30, 81543 München.
Weitere interessante Termine finden Sie in unserem allgemeinen Termine-Bereich.