15. März 2019, 11:00 Uhr | München, Bayerischer Landtag, Pressekonferenzraum 211
Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Handicap in Deutschland gibt es im Freistaat noch jede Menge offener Baustellen. Das Ziel der Inklusion ist längst noch nicht erreicht. Schüler und Schülerinnen mit einer Behinderung können immer noch keine vollständige inklusive Schullaufbahn an Regelschulen durchlaufen. Es fehlt an Geld und Personal, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Bildungspolitikerin Margit Wild, die sich intensiv mit der Inklusion an Schulen beschäftigt hat.
Die Sprecherin für Menschen mit Behinderung, Ruth Waldmann, kämpft unter anderem für den barrierefreien Zugang von öffentlichen Gebäuden. Hier fehlen zum Beispiel mindestens in zwei Drittel aller Arztpraxen barrierefreie Zugänge. Auch der Besuch einer Toilette kann für Rollstuhlfahrer immer noch ein sehr großes Problem sein. Eine Auflistung barrierefreier Toiletten gibt es der Staatsregierung zufolge nicht. Weiter muss laut Bauordnung ein bestimmter Anteil von Wohnungen barrierefrei gebaut werden. Verstöße gegen diese Vorschrift werden aber nicht geahndet. Das will die SPD-Landtagsfraktion ändern.
Über diese und weitere Hindernisse im Alltag von Menschen mit Behinderung informieren wir bei der
Pressekonferenz
am Freitag, 15. März
um 11 Uhr
im Bayerischen Landtag, PK-Raum 211.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eine Online-Akkreditierung für diesen Termin ist nicht mehr möglich.
Weitere interessante Termine finden Sie in unserem allgemeinen Termine-Bereich.