30. April 2023, 11:00 Uhr | Senatssaal des Bayerischen Landtags
Am 23. März 1933 ebnete der Reichstag mit seiner Zustimmung zum „Ermächtigungsgesetz“ Hitler und den Nationalsozialisten den Weg zur Alleinherrschaft. Als einzige Partei stimmte die SPD dagegen. Doch nicht nur in Berlin wurde die junge deutsche Demokratie zu Grabe getragen. Das Gleiche geschah in Bayern: Am 29. April 1933 stimmte der Landtag dem Gesetz ebenfalls zu – auch hier gegen die Stimmen der Sozialdemokraten.
Die SPD-Fraktionen schrieben mit ihrem parlamentarischen Widerstand Geschichte. Die beiden Abstimmungen über das Schicksal der ersten deutschen Demokratie jähren sich in diesem Jahr zum 90. Mal. Aus diesem Anlass möchte die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag
mit einer Veranstaltung im Bayerischen Landtag am Sonntag, 30. April, um 11 Uhr
der mutigen Abgeordneten gedenken.
Es sprechen
Florian von Brunn, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Dr. Jörn Retterath vom Institut für Zeitgeschichte
Markus Rinderspacher, Vizepräsident des Bayerischen Landtags
Für die musikalische Begleitung sorgen Hans Well & Wellbappn.
Die Gedenkveranstaltung wird im Livestream auf Facebook und Youtube übertragen.
Wir laden Sie herzlich ein, bei der Veranstaltung dabei zu sein und bitten um Akkreditierung.
Eine Online-Akkreditierung für diesen Termin ist nicht mehr möglich.
Weitere interessante Termine finden Sie in unserem allgemeinen Termine-Bereich.