Von Doris Rauscher, seniorenpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion
Menschen jeglichen Alters haben ein Anrecht auf beste Lebensbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe. Wir setzen uns für die Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen ein. Sowohl im normalen Alltag als auch im Falle einer pflegebedürftigkeit. Älter werden darf nicht nur mit Beschwerden oder Abhängigkeit von staatlichen Leistungen verbunden sein. Wir brauchen neue, positive Altersbilder, die eine aktive Gestaltung des Alltags mit all ihren Vorteilen in den Vordergrund rücken. Sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum leisten Seniorinnen und Senioren einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Nur eine Gesellschaft, in der alle füreinander Verantwortung tragen, kann den Rahmen bieten, in dem der Staat den Ansprüchen an ein lebenswertes Alter(n) gerecht wird.
Wir nehmen die Herausforderungen des demografischen Wandels an und begreifen die Gesellschaft des längeren Lebens als Chance für längere Aktivität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Gesund und lebensfroh.
Wer selbstbestimmt durchs Leben geht, kann auch im höheren Alter positiv auf sich und die Gesellschaft wirken. Aber auch für die weniger Aktiven muss es ausreichend Eingebundenheit in die Gesellschaft geben:
Unser Ziel ist die Stärkung der häuslichen Pflege nach dem Motto: „Ambulant vor stationär“. Pflegebedürftige Menschen sollen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben dürfen, ihr soziales Umfeld erhalten und selbstständig über ihren Alltag bestimmen können. Um diese Ziele zu erreichen, braucht es Programme zur Gesundheitsförderung, auch für ältere Gruppen, eine Stärkung der Nachbarschaftshilfe, bessere Unterstützung in der nachstationären Versorgung und eine flächendeckende Beratung für pflegende Angehörige.