30.04.2023, 11:00 – 15:00 Uhr | Im Senatssaal des Bayerischen Landtags
Der Reichstag ebnete am 23. März 1933 mit seiner Zustimmung zum „Ermächtigungsgesetz“ Hitler und den Nationalsozialisten den Weg zur Alleinherrschaft. Als einzige Partei stimmte die SPD dagegen. Doch nicht nur in Berlin wurde die junge deutsche Demokratie zu Grabe getragen. Das Gleiche geschah in Bayern: Am 29. April 1933 stimmte der Landtag dem Gesetz ebenfalls zu – auch hier gegen die Stimmen der Sozialdemokraten.
Die SPD-Fraktionen schrieben mit ihrem parlamentarischen Widerstand Geschichte. Diese tapferen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten entschieden sich unter Gefahr für das eigene Leben, Rechtsstaat und Demokratie zu verteidigen. Die beiden Abstimmungen über das Schicksal der ersten deutschen Demokratie jähren sich in diesem Jahr zum 90. Mal.
Aus diesem Anlass möchten wir der mutigen Abgeordneten gedenken. Für die SPD im Bayerischen Landtag ist und bleibt der Kampf gegen Rechtsradikale und Faschisten ein historischer Auftrag auch für Gegenwart und Zukunft.
Anreise mit ÖPNV: U-Bahn U4/U5 - Haltestelle Max-Weber-Platz Straßenbahn Linie 19 - Haltestelle Maximilianeum
Anreise mit Pkw: Bayerischer Landtag, Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1, 81675 München. Es kann die Tiefgarage genutzt werden – zuvor müssen Sie sich aber vor Ort an der Ostpforte anmelden.
Sie können nicht vor Ort dabei sein? Dann kommen Sie in den Livestream
Die Gedenkveranstaltung wird auf Facebook und Youtube live zu sehen sein. Mit den folgenden Links kommen Sie direkt zu unseren Accounts: