Monatelang zurückgehalten, jetzt öffentlich: Die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert nach der Vorstellung des Gutachtens zur Lehrkräftebildung eine zügige Umsetzung der Empfehlungen – und kritisiert den fehlenden Mut zur echten Reform.
Nicole Bäumler, bildungspolitische Sprecherin: "Endlich hat die Staatsregierung das Expert*innen-Gutachten zur Lehrkräftebildung vorgelegt, das seit einem halben Jahr in der Schublade lag. Die stärkere Verzahnung von Theorie und Praxis ist überfällig und muss jetzt zügig in die Ausbildung integriert werden. Eine flexiblere Gestaltung der Lehramtsausbildung über Schularten hinweg wäre aus unserer Sicht eine echte Chance gegen den Fachkräftemangel gewesen. Jetzt braucht es Tempo: Der angekündigte Masterplan muss schnell auf den Tisch und umgesetzt werden."
Katja Weitzel, hochschulpolitische Sprecherin: "Die Lehrstühle an den Universitäten müssen für die Umsetzung der Pläne finanziell und personell ausgestattet werden. Für die von der Kommission geforderten Modellversuche brauchen die Unis Unterstützung vom Ministerium. Daran wird sich zeigen, wie ernsthaft der Minister an einer Reform interessiert ist."
Bereits vor drei Wochen hatte die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag die Herausgabe des Gutachtens gefordert.