14,6 Prozent der Bürger sind armutsgefährdet - Sozialpolitische Sprecherin Angelika Weikert: Erwerbsbiographie stärken - Alleinerziehende …
Vorsitzender des Bundesstags-Verkehrsausschusses: Risiko für Verkehrssicherheit ist zu groß …
SPD-Haushaltsexperte Halbleib und Bundesverkehrspolitiker Burkert verlangen Sonderprogramme von Bund und Land …
Islamismusforscher Ahmad Mansour spricht bei SPD-Klausurtagung über Radikalisierung von Jugendlichen - Besuch der Fraktion in der Moschee …
Rinderspacher: Militär keine Personalreserve der Polizei …
Roos: Bundeswirtschaftsminister Gabriel geht mit gutem Beispiel voran, Staatsregierung muss folgen - Viel zu wenig E-Autos in Bayern …
Die Integration der Flüchtlinge in Deutschland und Bayern ist eine Mammutaufgabe der Politik und unserer Gesellschaft. Die …
SPD-Abgeordnete vor Ort in Berlin am Kanzleramt: Landshuter Landrat sollte sich besser um Wohnungsbau kümmern, statt Flüchtlinge zu …
Nach Sondersitzung des Umweltausschusses: SPD-Abgeordneter Florian von Brunn fordert Neuausrichtung des Verbraucherschutzes in Bayern …
Agrarpolitischer Sprecher Arnold: Gewinn für tierschutz- und gesundheitsbewusste Verbraucher - Echte Chance für bäuerliche Milcherzeuger …
Bundesinnenminister schafft es nicht, deutsche Grenzen in Bayern wirkungsvoll zu schützen …
Bildungsexperte Güll: Integration von Anfang an voranbringen - Aktionsrat Integration koordiniert Angebote …
SPD-Umweltexperte von Brunn: Mit Naturzerstörung gewinnt man keine neuen Gäste …
vorige Seite | Seite 217 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima