Feuerwehrpolitischer Sprecher Stefan Schuster: 400 Menschen sterben jedes Jahr durch Wohnungsbrände - Vorbeugung kann Leben retten …
SPD-Fraktionsvize: Fall schürt Zweifel an Verhalten von Polizisten gegenüber linken Demonstranten …
Dr. Paul Wengert, MdL, kommunal- und innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, über Wahlmüdigkeit und Werbung für Demokratie an …
SPD-Haushaltspolitiker Strobl prüft Ankündigung des Innenministers: CSU hat die versprochenen Investitionen nicht eingeplant …
München macht’s vor, der Freistaat Bayern soll folgen: Die am Mittwoch von der rot-grünen Stadtratsmehrheit auf den Weg gebrachte …
SPD-Sicherheitsexperte Prof. Dr. Peter Paul Gantzer: Beamte sollen etwas von den guten Ergebnissen haben - Staatsregierung verweigert ihnen …
Ministerium bestätigt: Überstunden steigen dramatisch an und Stellenzahl bleibt hinter Bevölkerungszuwachs zurück …
Landtagsvizepräsidentin Aures nimmt Petition entgegen - Vize-Fraktionschefin Schmitt-Bussinger: Kinder haben oft Angst, in überfüllten …
Sicherheitsexperte Gantzer besorgt über Verstrickung mit organisierter Kriminalität …
Sicherheitspolitischer Sprecher Gantzer: Viele Polizisten können sich das Leben im Raum München kaum mehr leisten - Gesetzentwurf im Plenum …
Datenschutzsprecher Ritter: Einsatz von Überwachungsmaßnahmen ist zu Recht an enge rechtliche Vorgaben gebunden …
Rinderspacher nennt Maas-Vorstoß logisch und konsequent …
Karl: Reine Ankündigungspolitik hilft wenig im Kampf gegen Einbrüche und Drogenhandel …
Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs bestätigt in vollem Umfang die Kritik an der Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie - …
Zweifel an Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen …
Feuerwehrexperte Schuster: Kerzen erhöhen die Brandgefahr …
Ritter: Staatsregierung muss offenlegen, wie viele von der BKA überprüften Fälle in Bayern stattgefunden haben - Fehlerhafte …
Passauer Abgeordneter Roos: Flutpolder müssen intelligent gesteuert werden …
Sicherheitspolitischer Sprecher Gantzer: CSU muss endlich offenlegen, was über die NSA-Infrastruktur in Bayern bekannt ist und Maßnahmen …
Datenschutzexperte Ritter: CSU-Regierung hat Verantwortung für die Sicherheit der sensiblen Daten und der Einhaltung von Grundrechten auf …
vorige Seite | Seite 17 von 18 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima