Wirtschaftspolitische Sprecherin Karl: Alberne neue Bezeichnung des Heimatministers statt wirkliche Tatkraft - Kommunen werden noch viel …
CSU-Politiker sollen ihre Hausaufgaben für Bayern machen …
SPD-Fraktionschef befürchtet Rückkehr der Staatsregierung zur Atomenergie …
Lob für kritischen Kommentar von Radio Vatikan zur Zuwanderungsdebatte …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Es muss früh vermittelt werden, dass viele Formen des Zusammenlebens völlig normal sind …
Besuch der Gedenktafel in seiner Geburtsstadt Kaufbeuren am kommenden Dienstag …
Bildungssprecher Güll fordert Bericht im Bildungsausschuss - "Es kann nicht sein, dass bayerische Schüler ein Nachsehen haben, nur weil …
Datenschutzsprecher Ritter: Einsatz von Überwachungsmaßnahmen ist zu Recht an enge rechtliche Vorgaben gebunden …
Halbleib und Güller bei Haushaltsklausur in Augsburg: Beirat für Kommunalfinanzen würde Landtagsarbeit mit viel Sachverstand unterstützen - …
Angesicht der Warnung von Ministerpräsident Seehofer, dass wegen des Landesbankdesasters Geld im aktuellen Haushaltsjahr fehlen werde, …
Sozialpolitische Sprecherin Weikert: CSU muss Maßnahmen entwickeln, statt zu versuchen, den Mindestlohn auf Bundesebene auszuhöhlen …
Rinderspacher nennt Maas-Vorstoß logisch und konsequent …
Energiepolitische Sprecherin Kohnen: Endlich ein verlässliches Konzept für den Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern wäre sinnvoller als …
Karl: Reine Ankündigungspolitik hilft wenig im Kampf gegen Einbrüche und Drogenhandel …
Eigenlob von Ministerin Müller ist peinlich …
"Hängepartie hat ein gutes Ende gefunden" …
Antwort auf Anfrage des Oberpfälzer Abgeordneten entlarvt Vorhaben der Staatsregierung …
Wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Lotte fordert neue Richtlinien für Wohnbauförderung …
SPD-Tierschutzsprecher Herbert Woerlein: Feuerwerk kaufen, das wenig Lärm macht …
Vorsitzender des Bildungsausschusses Martin Güll: Politik und Verbände sollen an einen Tisch - Rechtsanspruch bringt Dynamik in …
vorige Seite | Seite 294 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima