Verkehrsexpertin Karl: Innenminister Herrmann muss endlich mehr Einsatz für ein fahrradfreundliches Bayern zeigen …
Hochschulpolitische Sprecherin Zacharias: Zahlreiche Studierende ohne bezahlbare Unterkunft - Studentenwerke werden von Staatsregierung …
Güller: Großmundig angekündigte Sozialcharta verpufft ins Leere, Finanzminister muss jetzt Rede und Antwort stehen und Details offenlegen …
Fraktionsvorsitzender Rinderspacher: Überfällige Entscheidung! …
Sozialpolitische Sprecherin Weikert: Dritte Erstaufnahmeeinrichtung und flächendeckende Asylberatungsstellen sind wichtigste Maßnahmen, die …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher fordert nachhaltige Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen …
Dringlichkeitsantrag: Staatsregierung soll über Schutzmaßnahmen berichten …
SPD-Expertin Karl: Untaugliches Förderprogramm keine Vorgabe aus Brüssel …
SPD-Fraktion legt Gesetzentwurf vor und fordert Staatsregierung zur Zustimmung auf …
SPD-Abgeordnete Arnold und Scheuenstuhl: Bayerische Verbraucher dürfen nicht für die Profitsucht der Agrarindustrie büßen müssen! …
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Strohmayr: Andere Versuche, Frauen an Top-Positionen zu beteiligen, scheiterten - Gehaltsunterschiede …
Isabell Zacharias: CSU hat Forderung, Essenspakete abzuschaffen, nicht verstanden - Höchste Zeit, dass rückwärtsgewandte Asylpolitik …
Rinderspacher setzt auf intensive Kontrolle der Staatsregierung …
Juristische Aufarbeitung des HGAA-Milliardendesasters überfällig …
SPD-Abgeordneter Güller zum Dringlichkeitsantrag: Leider bestätigen sich unsere Warnungen vor einem Verkauf an einen privaten Investor - …
Annette Karl: Breitbandausbau ist staatliche Aufgabe. Finanzierung bislang völlig unzureichend …
SPD-Bildungssprecher Martin Güll: Staatsregierung soll nicht nur auf positive Ergebnisse schauen, sondern die Defizite im bayerischen …
Stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender Hans-Ulrich Pfaffmann begrüßt positives Votum des bayerischen Kabinetts - Landtag wird auf …
Markus Rinderspacher: Ein mutiger Pionier und ehrbarer Kaufmann …
Kritik an Zersplitterung der Heimatthemen in Landtag und Staatsregierung …
vorige Seite | Seite 300 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima