Wirtschaftsexpertin Karl beklagt Beschaffungschaos im Verteidigungsministerium …
Agrarpolitischer Sprecher Arnold: Vorkaufsrecht für landwirtschaftliche Flächen muss endlich an die bäuerlichen Bedürfnisse angepasst …
Sicherheitspolitischer Sprecher Gantzer: Viele Polizisten können sich das Leben im Raum München kaum mehr leisten - Gesetzentwurf im Plenum …
Fraktionschef Rinderspacher wirft Staatsregierung Wählertäuschung vor …
SPD-Fraktionschef stellt Gesetzentwurf im Landtag vor - Bürger sollen zu zentralen Themen der Landespolitik gefragt werden können …
Finanzexperte Halbleib erinnert an finanzpolitische Großmannssucht und Mitverantwortung der CSU-Staatsregierung Stoiber …
Bildungsexperte Güll: Ganztagsschulen und bessere Förderung nur mit mehr Lehrern möglich …
Kulturpolitische Sprecherin Zacharias: Spaenle hat offenbar kein Konzept für den Umgang mit dem Kunstschatz - Aufarbeitung ist wegweisend …
Umweltpolitischer Sprecher Harry Scheuenstuhl: Freistaat muss jetzt Nägel mit Köpfen machen und dem "Netzwerk gentechnikfreier Regionen" …
Fraktionsvize Schmitt-Bussinger: Zusagen für den Nürnberger Westen müssen endlich umgesetzt werden - Kommunalpolitische Machtspielchen …
SPD: Schüler entlasten und Ausbau der Ganztagsschulen forcieren …
Kulturpolitische Sprecherin Zacharias: Mit kommentierter Ausgabe erfüllt Bayern einen Bildungsauftrag …
SPD-Haushälter Halbleib und Güller sehen deutliche Widersprüche zwischen dem Ministerpräsidenten und seinem Finanzminister …
Fraktionsvize Pfaffmann: Abkommen darf nicht zulasten Bayerns gehen - Schaffung einer "No-Go-Liste" wird Städte und Gemeinden vor Zugriffen …
Wirtschaftspolitische Sprecherin Karl: Bayern braucht ein kraftvolles operationelles Programm zum EFRE, kein Selbstlob für einen um über 76 …
Keine Antwort auf schriftliche Forderung nach Erklärung vor dem Parlament …
Rinderspacher in großer Sorge um den Schutz der bayerischen Verbraucher …
SPD-Fraktionsfrauen wählen den 58-Jährigen in das ehrenvolle Amt …
Staatssekretär im Bundesbauministerium sieht bei CSU-Staatsregierung keine Konzepte für Energiewende - Seehofer muss Gabriel um Hilfe bitten …
Große Risiken für bayerische Bürger und Kommunen durch US-Konzerne und NSA …
vorige Seite | Seite 292 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima