SPD-Abgeordneter Brunn fordert von der Staatsregierung Ersatz …
SPD-Bildungsexpertin Petersen: Lesen und Schreiben sind Grundvoraussetzungen für Erfolg im Beruf und Teilhabe am sozialen Leben …
Fraktionschef Rinderspacher freut sich auf Debatte mit dem einflussreichen Europapolitiker …
SPD-Bildungsexperte Güll: Eltern müssen frei über Schullaufbahn entscheiden dürfen …
SPD-Agrarexpertin Ruth Müller: Direktvermarktung stärkt die regionale Wirtschaft und schafft Transparenz für die Verbraucher …
Völliges Unverständnis beim SPD-Finanzexperten Güller …
Zustände in bayerischen Schlachthöfen sind „erschütternd“ - Parlamentarische Anfragen sollen umfassende Bestandsaufnahme ergeben …
SPD-Arbeitsmarktexpertin Weikert: Schulabgänger müssen bei der Aufnahme und Absolvierung einer Berufsausbildung besser unterstützt werden …
Mit einem eigenen Gesetzentwurf möchte die SPD-Landtagsfraktion illegale Grabungen unterbinden und archäologische Kulturgüter vor …
SPD-Queer-Politikerin: Ehe für alle ist der Prüfstein …
SPD-Umweltexperte von Brunn: Wir stehen an der Seite des Bund Naturschutz und unserer Kommunalpolitiker vor Ort …
SPD-Abgeordnete Müller: Werkverträge sind der falsche Weg - NGG-Vertreter Haberl: Beschäftigte brauchen mehr Bindung an den Betrieb …
Landwirtschaftsexperte Arnold: Mehr Verbraucherschutz und nachhaltigere Produktion …
SPD-Verbraucherexperte setzt auf höchste Sensibilität im Umgang mit Hygiene …
SPD-Wirtschaftsexpertin Karl: Kommunen im Freistaat brauchen eine klare Entwicklungsstrategie und keine fadenscheinige Aufwertung auf dem …
SPD-Umweltexperte von Brunn: CSU-Staatsregierung dazu nicht in der Lage …
Bürgerentscheid im Allgäu kann Völkerrecht nicht aushebeln …
Landtags-SPD fordert bayerische Bundesratsinitiative und wird nach der Sommerpause im Landtag einen entsprechenden Antrag stellen …
SPD-Wohnungsexperte Lotte: Selbst in Gegenden, die die Staatsregierung eigens als angespannte Wohnungsmärkte definiert hat, hat in den …
vorige Seite | Seite 194 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima