Freistaat muss ausreichend Betreuungsangebote bereitstellen und die Kommunen und Familien finanziell entlasten …
Bildungsausschussvorsitzender Güll: Tatsächlich nur 220 Vollzeitstellen für Schulpsychologen für über 5.000 Schulen …
SPD-Fraktionschef: Anteilnahme am Leid der Opfer und ihrer Angehörigen …
Zahl der auffälligen Schüler in Bayern steigt laut Kultusministerium - SPD-Experte: Sitzenbleiben als Stressfaktor reduzieren …
Sportkonferenz der SPD-Landtagsfraktion zur Inklusion im Sport - Sportstätten müssen auch für Menschen mit Handicap zugänglich sein - …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher: München steht zusammen …
Extremismus-Experte Ritter: „Gefährliche Naivität“ des Integrations-Regierungsbeauftragten Neumeyer …
Die freilebenden Tiere im Köschinger Forst könnten in einen nahegelegenen Wildpark umgesiedelt werden …
Bundesvorsitzende der Karpatendeutschen Brunhilde Reitmeier-Zwick zu Gesprächen im Bayerischen Landtag …
SPD-Finanzexperte Güller: Staatlicher Wohnungsbau wäre die richtige Lösung …
Tasdelen: Brauchen eine Bestandsaufnahme, wo Bayern in Sachen Integration im Moment steht …
Widerstand gegen geplante Schließung von 32 Standorten - CSU will Entscheidung der Deutschen Bahn einfach hinnehmen …
SPD-Kulturpolitikerin Zacharias fordert Reform der Kulturförderung - CSU blockiert Antrag …
Parlamentarischer Geschäftsführer Volkmar Halbleib: Welche Konsequenzen zieht die Staatsregierung aus der Gewalttat? - Was tut sie für …
SPD-Sozialpolitikerin Weikert: Verbot von Grabsteinen aus ausbeuterischer Kinderarbeit nun möglich …
Vorsitzender des Bildungsausschusses Güll: Mehrheit der Schüler und Eltern in Bayern will das neunjährige Gymnasium - Überholspuren für …
Der Vorsitzende ruft die CSU zum Rückzug ihres integrationshemmenden Gesetzes auf …
Kein Generalverdacht gegen Flüchtlinge - Brauchen Konzepte gegen Radikalisierung …
vorige Seite | Seite 197 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima