SPD-Fraktionschef Rinderspacher zur Nominierung des OB-Kandidaten der SPD für München …
Volkmar Halbleib möchte die Einnahmebasis des Staates verbessern - Bayern braucht 2000 zusätzliche Kräfte für die Finanzverwaltung …
Bayerischer Innenminister Herrmann will sich als Datenschützer profilieren - Bundesinnenminister Friedrich fordert am gleichen Tag Zugriff …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Aktuell nur fünf Prozent aller bayerischen Schüler in gebundener Ganztagsschule …
SPD-Wirtschaftssprecherin Karl: Eine gute Wirtschaftsentwicklung braucht zukunftsfähige Infrastruktur und eine Stärkung der Binnenkonjunktur …
SPD-Landtagsfraktionschef: 1500 Wohnungen stehen nach den Spielen der Bevölkerung zur Verfügung …
Agrarpolitischer Sprecher Arnold: Mehr Förderung nach Umweltaspekten als nach Betriebsgröße ist ein Gewinn für die bäuerliche Landwirtschaft …
Gemeinsame Pressemitteilung von Florian Ritter, Mitglied des Bayerischen Landtags, Julian Barlen, Mitglied im Landtag Mecklenburg- …
Ex-Landtagsvizepräsident Franz Maget stellte seine Biographie vor - SPD-Fraktionschef Rinderspacher: Das politische Wirken Franz Magets hat …
Gewaltiger Schub für die globale Wirtschafts- und Sportmetropole München …
Agrarsprecher Horst Arnold: Maßgeblich für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft …
Verkehrsexpertin Karl: Innenminister Herrmann muss endlich mehr Einsatz für ein fahrradfreundliches Bayern zeigen …
Hochschulpolitische Sprecherin Zacharias: Zahlreiche Studierende ohne bezahlbare Unterkunft - Studentenwerke werden von Staatsregierung …
Güller: Großmundig angekündigte Sozialcharta verpufft ins Leere, Finanzminister muss jetzt Rede und Antwort stehen und Details offenlegen …
Fraktionsvorsitzender Rinderspacher: Überfällige Entscheidung! …
Sozialpolitische Sprecherin Weikert: Dritte Erstaufnahmeeinrichtung und flächendeckende Asylberatungsstellen sind wichtigste Maßnahmen, die …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher fordert nachhaltige Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen …
Dringlichkeitsantrag: Staatsregierung soll über Schutzmaßnahmen berichten …
SPD-Expertin Karl: Untaugliches Förderprogramm keine Vorgabe aus Brüssel …
SPD-Fraktion legt Gesetzentwurf vor und fordert Staatsregierung zur Zustimmung auf …
vorige Seite | Seite 303 von 305 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima