SPD-Anfragenpaket offenbart große Defizite bei der Einschätzung des Gefährdungspotenzials illegaler Waffen in bestimmten Gruppierungen und …
Bildungsausschussvorsitzender Güll: Tatsächlich nur 220 Vollzeitstellen für Schulpsychologen für über 5.000 Schulen …
Zahl der auffälligen Schüler in Bayern steigt laut Kultusministerium - SPD-Experte: Sitzenbleiben als Stressfaktor reduzieren …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher: München steht zusammen …
Parlamentarischer Geschäftsführer Volkmar Halbleib: Welche Konsequenzen zieht die Staatsregierung aus der Gewalttat? - Was tut sie für …
Kein Generalverdacht gegen Flüchtlinge - Brauchen Konzepte gegen Radikalisierung …
Integrationsbeauftragter Neumeyer muss Treffen mit türkischen Rechtsextremisten absagen …
SPD-Rechtsexperte Schindler: Gegen "Verpolizeilichung" des Verfassungsschutzes …
Dringlichkeitsantrag stellt Fragen zu dem ungelösten Todesfall …
Vorsitzender des Rechtsausschusses Schindler: Verfassungsschutz darf keine Hilfspolizei sein - Einsatz von V-Leuten strenger regeln - …
SPD-Datenschutzexperte Ritter sorgt sich um die Kommunen und fordert Unterstützung …
Innenexperte Wengert: Besonders junge Menschen gefährdet …
Katastrophenschutzexperte Wengert: Längst überfällige Anerkennung - Alle Helfer sind gleich! …
Antrag des SPD-Katastrophenschutzexperten Wengert im Landtag mit großer Mehrheit beschlossen …
Rechtspolitischer Sprecher Schindler: Aufgaben und Befugnisse von Verfassungsschutz und Polizei exakt trennen - Strengere Voraussetzungen …
Anfrage ergibt: Innenministerium will Suche nach modernerem Modell dieses Jahr starten …
SPD-Anträge morgen im Innenausschuss: Preis darf nicht vor Qualität gehen …
Haushaltsausschuss kassiert SPD-Antrag, der im Innenausschuss einstimmig angenommen worden war - Haushälter Kränzlein: Schlag ins Gesicht …
Rettungsdienstexperte Wengert: Einstimmige Zustimmung zum SPD-Antrag im Innenausschuss …
SPD-Polizeiexperte Gantzer: Beamtinnen und Beamten in Bayern besser bezahlen und Personal aufstocken …
vorige Seite | Seite 12 von 18 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima