Antrag im Innenausschuss des Landtags für frühe Kontaktverbote und Platzverweise …
Sozialpolitische Sprecherin Weikert: Sozialministerin muss weitere Erstaufnahmeeinrichtungen voranbringen und Asylberatungen und …
Möglicher Untersuchungsausschuss zu dem spektakulären Fund und dem Verhalten der Behörden steht im Raum …
Verkehrssprecher Bernhard Roos zum Bericht aus dem Kabinett: Erst weniger als ein Viertel der Reparaturen geschafft - Gesamtkonzept …
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Markus Rinderspacher zeigt sich enttäuscht über die Ablehnung einer bayerischen Olympiabewerbung 2022: …
Bayerischer Innenminister Herrmann will sich als Datenschützer profilieren - Bundesinnenminister Friedrich fordert am gleichen Tag Zugriff …
Gemeinsame Pressemitteilung von Florian Ritter, Mitglied des Bayerischen Landtags, Julian Barlen, Mitglied im Landtag Mecklenburg- …
Dringlichkeitsantrag: Staatsregierung soll über Schutzmaßnahmen berichten …
Stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender Hans-Ulrich Pfaffmann begrüßt positives Votum des bayerischen Kabinetts - Landtag wird auf …
Kritik an Zersplitterung der Heimatthemen in Landtag und Staatsregierung …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher wirbt für positive Bürgerentscheide für die Winterspiele - Landtag wird auf Einhaltung der …
Sprecherin der mittelfränkischen SPD-Abgeordneten, Helga Schmitt-Bussinger: Neues Heimatministerium in Nürnberg darf kein Feigenblatt sein …
SPD-Politikerin begrüßt Sicherheitsaktion vom 10. bis 17. Oktober …
Oberpfälzer SPD-Abgeordneter forderte im Juli Aufklärung und erreichte zumindest eine Verschiebung - Kritik auch an Informationspolitik …
Kulmbacherin will Aufarbeitung der Abgeordneten-Affäre vorantreiben - CSU lehnte SPD-Vorschlag zur Zusammensetzung des Präsidiums ab …
Inge Aures wird für das Amt des Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags vorgeschlagen - Hans-Ulrich Pfaffmann, Helga Schmitt-Bussinger und …
vorige Seite | Seite 18 von 18
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima