SPD-Verbraucherpolitiker von Brunn: Öffentlichkeit hätte vom Ministerium aktiv informiert werden müssen …
Beratung des einstimmig von der Fraktion eingebrachten Antrags am Mittwoch im Kulturausschuss …
Landtagspräsidentin Stamm und SPD-Bienenbeauftragte Müller präsentieren den neuen Bienenstock am Landtag …
SPD-Politiker Schuster begrüßt zeit- und inhaltsgleiche Übernahme des Tarifergebnisses für den öffentlichen Dienst auf die Bezüge der …
SPD-Verbraucherpolitiker von Brunn: Es gibt in den Vorschriften keine Notwendigkeit einer zweiten Probe vor Deklarierung als Eier der …
"Seehofer ist der Nein-Sager der deutschen Politik" …
SPD für mehr weiterführende Schulen mit dem Profil "Inklusive Schule" …
Seliger-Gemeinde würdigt Sudetendeutsche Landsmannschaft - Auszeichnungen für Banater Jugend- und Trachtengruppen sowie für …
SPD-Finanzexperte Kränzlein beklagt mangelndes Interesse an verbraucherfreundlicher Regelung …
SPD-Fraktionschef: CSU handelt feige und unmoralisch …
Tierschutzpolitische Sprecher Susann Biedefeld und Herbert Woerlein: Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung auf …
SPD-Abgeordneter Tasdelen spricht mit den türkischen Journalisten unter anderem über das bayerische Integrationsgesetz der SPD-Fraktion …
Fraktionsvize Pfaffmann kritisiert unsolidarisches Verhalten der meisten EU-Staaten …
Kritik an Seehofers geplatztem Versprechen - Zahlreiche parlamentarische Initiativen angekündigt …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher: Dobrindts politisches Handwerk kann mit seinem Mundwerk nicht mithalten …
vorige Seite | Seite 239 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima