Wohnungspolitischer Sprecher Lotte legt Entwurf für Wohnraumaufsichtsgesetz vor …
Sozialpolitische Sprecherin Weikert: Seehofers Ankündigung, das Gesetz nicht kontrollieren zu wollen, ist Schlag ins Gesicht für Millionen …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher und der integrationspolitischen Sprecher Arif Tasdelen wollen sich mit den Muslimen über die …
Strohmayr: Eine verlässliche und qualitiativ hochwertige Betreuung ist entscheidend, um ungleiche Bildungschancen für Kinder auszugleichen …
Mehrheit der Befragten meint, es geht in Bayern sozial nicht gerecht zu - Fraktionschef Rinderspacher kündigt „Jahr der sozialen …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher: Kommt alle zur Anti-Bagida-Demo am Montag …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Die Welt ist aus den Fugen geraten, aber tagesaktuelle Ereignisse finden in den Schulen viel zu wenig …
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Markus Rinderspacher, hat sich mit dem französischen Generalkonsul Jean-Claude Brunet getroffen …
SPD fordert mehr sonderpädagogische Kompetenz für Bayerns Schulen …
SPD-Verbraucherschutzexperte von Brunn: Kunden werden bei der Umstellung auf Internet-Telefonie mit den Problemen allein gelassen - Viele …
SPD-Arbeitsmarktexpertin Weikert bemängelt Tatenlosigkeit der Staatsregierung bei der Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen in den …
Kritik an derzeitiger Darstellung des Entwicklung des Motorflugs im Deutschen Museum …
Müller: Um gegenzusteuern, muss die Abschussquote erhöht werden …
vorige Seite | Seite 257 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima