Finanzpolitischer Sprecher Halbleib: Der einfache Arbeitnehmer darf in der Steuerpolitik nicht der Dumme sein …
Fraktionsvizin Strohmayr: Bayerisches Gleichstellungsgesetz muss wirksamer werden - Anteil an Frauen in Führungspositionen in Behörden …
Verkehrspolitischer Sprecher Roos: Viele Unfälle mit Todesfolge könnten auf diese Weise vermieden werden …
Fraktionschef Rinderspacher: CSU muss endlich nachgeben - Diskriminierung soll ein Ende haben …
Zugrundeliegendes Dokument trägt auch Christine Haderthauers Namen …
Kappungsgrenzen für Mietsteigerungen müssen auch in Bayern großflächig gelten …
Viele Fragen zum Versagen bayerischer Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit den Terroranschlägen noch ungeklärt …
Verbot von Abgabe von E-Zigaretten an Jugendliche - Bundeskabinett folgt Initiative der SPD-Landtagsfraktion …
Weikert: Wohnungsproblematik erhält erstmals eigenes Kapitel - Staatsregierung sollte SPD-Vorschläge umsetzen, um der fatalen Entwicklung …
Fraktionschef Rinderspacher: Söders blumige Versprechungen müssen konkret finanziert werden - Umsetzung bereits nächstes Jahr angehen …
Charakterliche Eignung für Ministeramt infrage gestellt …
Ritter: Alles andere als ein Ausschlussverfahren wäre ein fatales Signal an braune Rattenfänger …
SPD-Anfrage zeigt: In den Führungspositionen im Öffentlichen Dienst des Freistaates gibt es nur wenig Frauen …
Weitere konkrete Maßnahmen erarbeiten …
Haushaltsexperte Güller: Von CSU mitverschuldetes Landesbank-Debakel wird noch künftige Generationen belasten - Staatsregierung muss …
Regierungsfraktion will schärfere Gesetze verhindern - SPD-Verbraucherschützer Florian von Brunn ist empört …
Integrationspolitiker Tasdelen: Vertane Chance - Integration bleibt auf der Strecke …
SPD-Haushälter Güller: Gesamtkosten für Bayerns Steuerzahler in Sachen Landesbank liegen bei bislang sieben Milliarden Euro …
Sozialpolitische Sprecherin Weikert: Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose brauchen volle Unterstützung bei der Jobsuche und dürfen nicht …
vorige Seite | Seite 225 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima