Fraktionschef Rinderspacher kritisiert Bundesverkehrsminister Dobrindt und die Spitze der Staatsregierung …
Wohnungspolitischer Sprecher Lotte fordert entschiedenes Handeln gegen Wohnungsspekulation …
"Das spornt uns als Aufklärer nur noch mehr an" …
Gilt Aigners Ja zur Stromtrasse oder Seehofers Vielleicht? …
Kommunalexperte Scheuenstuhl: Mandatsträger sollen nicht betteln müssen, wenn sie den Wählerauftrag erfüllen …
Rinderspacher ist glücklich über den Sieg der deutschen Mannschaft und beweist Fußballsachverstand …
SPD-Fraktionschef kritisiert: Staatsregierung hat beim schnellen Internet jahrelang getrödelt …
Warnung vor negativen Auswirkungen auf Einzelhandel und Tourismus in strukturschwachen Grenzgebieten …
Dr. Christoph Rabenstein: Freies Netz Süd endlich verbieten und friedliche Gegenbündnisse unterstützen! …
Arif Tasdelen, Markus Rinderspacher und Isabell Zacharias beim gemeinsamen Fastenbrechen mit Vertretern muslimischer Organisationen …
SPD-Umweltpolitiker Florian von Brunn wirft der Staatsregierung Versäumnisse vor und fordert mehr Personal in den Wasserwirtschaftsämtern …
Kritik an unglaubwürdiger Ankündigungspolitik der Staatsregierung …
Natascha Kohnen: Regierung bleibt im energiepolitischen Blindflug und schadet Bayerns Zukunft …
Familienpolitische Sprecherin Rauscher: SPD-Konzept zur attraktiveren Ausbildung würde mehr Frauen und Männer für Beruf begeistern …
SPD-Umweltpolitiker Florian von Brunn: 2014 werden 73 Stellen gestrichen …
Der Bayerische Landtag sichert die Zukunft der HfP in einem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld – Die Technische Universität München wird …
Hochschulpolitische Sprecherin Isabell Zacharias: Immer mehr Berufe setzen höheren Abschluss voraus - für jeden interessierten …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher gratuliert Nürnbergs OB zu seiner Wiederwahl als Präsident des Bayerischen Städtetags …
Der Umweltpolitische Sprecher Harry Scheuenstuhl kritisiert die Empfehlung des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, dass …
Gesundheitsausschuss macht Weg für ein Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz frei …
vorige Seite | Seite 276 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima