SPD-Fraktion wundert sich über die Ablehnung der von ihr vorgeschlagenen Volksbefragung zu Windrädern - Städtetagspräsident Ulrich Maly …
Landtagsabgeordneter von Brunn kritisiert Luftverkehrswirtschaft …
Karl fordert Kirche zur finanziellen Rettung des insolventen Unternehmens auf …
SPD-Kommunalsprecher Paul Wengert: Bayerische Städte und Gemeinden müssen für anstehende Aufgaben finanziell gerüstet sein - Passauer …
SPD will Einsetzung der Enquete-Kommission zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in Bayern bis Ende März - Fraktionschef Rinderspacher …
Rinderspacher: Derzeitige Regeln sind ungerecht und für Bayern unzumutbar …
Der Arbeitskreis der BayernSPD-Landtagsfraktion "Politik für Menschen mit Behinderung" stellt den Entwurf seiner Großen Anfrage an die …
SPD-Landtagfraktion bewertet Antwort der Staatsregierung auf Psychiatrie-Interpellation als mangelhaft - Gesundheitssprecherin Sonnenholzer …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Ideologisch verbohrte Einstellung der Staatsregierung verhindert kein Schulsterben - Verantwortliche vor …
Nürnberger Verkehrsexperte ist die richtige Wahl für das Amt …
"Große Ehre" …
Offener Brief des Abgeordneten an Augsburgs Bischof Zdarsa …
Wirtschaftspolitische Sprecherin Karl: Alberne neue Bezeichnung des Heimatministers statt wirkliche Tatkraft - Kommunen werden noch viel …
CSU-Politiker sollen ihre Hausaufgaben für Bayern machen …
SPD-Fraktionschef befürchtet Rückkehr der Staatsregierung zur Atomenergie …
Lob für kritischen Kommentar von Radio Vatikan zur Zuwanderungsdebatte …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Es muss früh vermittelt werden, dass viele Formen des Zusammenlebens völlig normal sind …
Besuch der Gedenktafel in seiner Geburtsstadt Kaufbeuren am kommenden Dienstag …
Bildungssprecher Güll fordert Bericht im Bildungsausschuss - "Es kann nicht sein, dass bayerische Schüler ein Nachsehen haben, nur weil …
Datenschutzsprecher Ritter: Einsatz von Überwachungsmaßnahmen ist zu Recht an enge rechtliche Vorgaben gebunden …
vorige Seite | Seite 293 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima