Sozialministerin Müller soll am 15. September berichten - Dramatische Lage Ergebnis des Versagens der Staatsregierung …
SPD-Umweltpolitiker von Brunn fordert die Staatsregierung auf, alternative Energiespeicher-Technologien aufzuzeigen und zu fördern …
Die SPD-Landtagsfraktion würdigt ihren früheren Vorsitzenden am Dienstag, 21. Oktober, 19.00 Uhr im Bayerischen Landtag, Konferenzsaal …
Podiumsdiskussion am Montag, 3. November 2014, 19.00 Uhr. Senatssaal des Bayerischen Landtags, Maximilianeum, München. …
Kommunalpolitischer Sprecher Wengert empört über mangelnden Aufklärungswillen der Staatsregierung …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher zu Seehofers Kabinettsumbildung …
Neuer Antrag für Sondersitzung des Landtags am 16. September offiziell eingereicht …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher: CSU leugnet Handlungsbedarf seit Jahren …
Wohnungspolitischer Sprecher Lotte: CSU-Staatsregierung ist in der Pflicht, ihre Fehler beim überhasteten GBW-Verkauf zumindest teilweise …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher: Geschäftsbereich der Staatskanzleiministerin einem anderen Kabinettsmitglied zuschlagen - …
SPD will an Untersuchungsausschuss festhalten …
Aufforderung an Staatsregierung zur umfassenden Information über das Vertragswerk …
SPD-Rechtsexperte Arnold: Haderthauer ist überführt …
Junge Menschen erfolgreicher in den Arbeitsmarkt integrieren – Staatsregierung setzt Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag nicht um …
Gedenktag erinnert an historisches Unrecht und mahnt zu mehr Engagement für Flüchtlinge heute …
Antrag auf Sondersitzung des Landtags offiziell eingereicht …
SPD-Hochschulsprecherin fordert mehr wissenschaftliches Personal – Große Nachfrage bei TU München erfreulich …
Rolle von Ministerpräsident Seehofer muss ebenfalls beleuchtet werden …
Tierpolitischer Sprecher: Privatsphäre und Vertraulichkeit von Betrieben mit Nutztierhaltung hören da auf, wo gegen das Tierschutzgesetz …
Flüchtlinge in Bayern menschenwürdig unterbringen – Einrichtung eines medizinischen Dienstes in Zentralen Aufnahmeeinrichtungen notwendig …
vorige Seite | Seite 273 von 304 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima