Integrationspolitischer Sprecher Tasdelen: Umständliche Pläne des CDU-Innenministers verursachen nur Bürokratie und mehr Verwaltungsaufwand …
Bildungssprecher Güll zum Safer Internet Day: Jugendliche in den Schulen für Gefahren des World Wide Web sensibilisieren …
Verbraucherschutzpolitiker von Brunn sieht Betrugs- und Untreueverdacht beim Automobilclub …
Neuverhandlung einziger Weg für Reform der Finanzbeziehungen …
Europasprecher Dr. Linus Förster: Abstimmung am Dienstag in Brüssel ist eine Grundsatzfrage …
Energiepolitische Sprecherin Kohnen befürchtet Schaden für die bayerische Wirtschaft …
SPD-Bildungssprecher Güll: Bayern braucht nicht weniger, sondern mehr Pädagogen …
Fraktionschef Rinderspacher mahnt Einhaltung der Menschenrechte an …
Chaos in Energiepolitik: Wirtschaftsministerin erweist sich als schwach und willfährig …
Dem Bildungsausschuss liegen morgen 100 Petitionen von jungen Lehrern vor …
SPD-Fraktion kämpft gemeinsam mit Lehrerverbänden für mehr Pädagogen an bayerischen Schulen - Kürzungen indiskutabel …
Fraktionsvize Pfaffmann will Gespräche auch nach dem Bericht der EU-Kommission im Landtag aussetzen, bis Grundsätze des Verhandlungsmandats …
Energiepolitische Sprecherin Kohnen: Schlag ins Gesicht für Wirtschaft, Kommunen und Menschen vor Ort …
Dringlichkeitsantrag der SPD: Keine einzige Stelle darf umgewandelt, gestrichen oder verschoben werden …
SPD-Landtagsabgeordnete kritisieren Umgang mit brauner Vergangenheit …
SPD-Fraktionschef verlangt Mindestabstand von Starkstromleitung zu Häusern …
Propagandamärchen der EU-Kommission und von Schwarz-Gelb entlarvt …
Hände weg! Daseinsvorsorge und soziale Standards dürfen nicht angetastet werden …
Agrarpolitischer Sprecher Arnold: Bayerns Schweinehalter werden mit Preisabschlägen rechnen müssen …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher wirft der Regierung Konzeptionslosigkeit vor …
vorige Seite | Seite 291 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima