Sprecherin für Menschen mit Behinderung Waldmann: Ausdauernder Einsatz von SPD und Verbänden brachte den Erfolg …
SPD-Netzexpertin Karl: Alle Nutzer müssen einen gleichberechtigten Zugang zum Internet haben - keine Überholspur für finanzstarke Kunden …
SPD-Kommunalsprecher Wengert: Kreisfreie Städte und Landkreise haben hunderte Millionen Euro an versteckten Kosten - Freistaat verzögert …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher: „Schmerzgrenze überschritten“ …
Schweinfurter Abgeordnete Petersen: Steigerwald vorrangig prüfen - Region würde gewinnen …
SPD-Bildungsexperte Güll: Chaos an den Schulen ist vorprogrammiert - Entscheidung der Staatsregierung führt zu Zwei-Klassen-Gymnasien …
Verbraucherschutzexperte von Brunn fordert mehr Transparenz und sofortige Information des Landtags …
SPD-Experte Ritter: Fokus des Verfassungsschutzes liegt viel zu stark auf rechtsradikalen Organisationen - von radikalen Einzeltätern geht …
Stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender spricht vor rund 480 Gästen beim Sommerempfang der SPD-Landtagsfraktion in Mühldorf. …
SPD-Wirtschaftsexpertin Karl: Geld zur Beseitigung von Funklöchern reicht nicht aus - Förderprogramm kommt viel zu spät …
SPD-Bildungssprecher Güll: Entscheidung bei der Kabinettsklausur bringt keine Klarheit - CSU macht G9 zum Wahlkampfthema …
SPD-Verbrauchersprecher von Brunn fragt: Will die Umweltministerin schon wieder mauern? - Dissertation gibt neuen Anlass zur Sorge …
Am 22.10.2016 findet in München eine zentrale Demo gegen das Bayerische Integrationgesetz statt, auf der u.a. SPD-Fraktionschef Markus …
Haushaltsexperte Güller: Ankündigungen der Staatsregierung zur Sicherheit müssen sich im Haushalt niederschlagen - Der Sanierungsstau von …
Fraktionschef Rinderspacher begrüßt Entscheidung des Kabinetts - Rechtspolitischer Sprecher Schindler warnt vor Aktionismus …
Bildungsausschussvorsitzender Güll will Sitzenbleiben mit individueller Förderung entgegenwirken …
SPD-Verbrauchersprecher von Brunn fordert Veröffentlichungspflicht für gravierende Verstöße in der Lebensmittelproduktion - Anfrage an die …
SPD-Anfragenpaket offenbart große Defizite bei der Einschätzung des Gefährdungspotenzials illegaler Waffen in bestimmten Gruppierungen und …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher im Gespräch mit dem Straubinger Verleger Prof. Dr. Martin Balle …
vorige Seite | Seite 196 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima