Katastrophenschutz-Experte Wengert fordert Nachbesserungen in den geplanten Neuregelungen für Rettungshelfer …
SPD-Abgeordnete Ritter und Schindler kritisieren ungenügende Konsequenzen aus dem NSU …
Gantzer: Filmkameras an Polizeiuniformen sind offenbar gutes Mittel, um Gewalt gegen Polizisten einzudämmen …
Rinderspacher: CSU erklärt Bayern zum Merkel-freien Politikland …
SPD-Innenpolitiker Wengert sieht Grenze des Spaßes deutlich überschritten …
SPD-Fraktionsvize Pfaffmann: Gesetzliche Grundlage erforderlich - Krisenintervention ist nicht überall in Bayern vorhanden …
SPD-Fraktion und Rettungsorganisationen kritisieren Gesetzentwurf zur Rettergleichstellung als unzureichend …
SPD-Experte und BRK-Vizepräsident Wengert warnt vor halben Sachen der CSU zu Lasten der Rettungshelfer und kündigt Widerstand an …
Bilanz des SPD-Polizeitags: Mehr Personal dringend erforderlich - Entlastung von polizeifremden Aufgaben - Polizisten beklagen fehlenden …
Staatsregierung räumt ein: Haben keinen Überblick über die Szene - SPD-Extremismusexperte Ritter: Auf rechtem Auge blind …
SPD-Abgeordneter Ritter: Reichsbürger stellen eine immense Bedrohung der Demokratie, aber auch von Mitarbeitern von Behörden, Polizei und …
Anspruch auf Vorleistung für Schmerzensgeld auch für Tarifangestellte …
SPD-Anfrage offenbart massive Defizite bei der Ausstattung der Bayerischen Polizei mit digitalen Handfunkgeräten - Geräte sind insbesondere …
Der Islamismusforscher Ahmad Mansour sieht gegenseitige Akzeptanz, gepaart mit einem offenen Dialog ohne Tabus als Voraussetzung für ein …
SPD-Sicherheitspolitiker Gantzer: Staatsregierung muss für den Verbleib von Airbus Helicopters in Donauwörth sorgen …
311 Teilnehmer bei 159 Rennen - SPD-Fraktionschef Rinderspacher unterstützt härtere Gesetze und Strafen …
SPD-Abgeordneter Brunn fordert von der Staatsregierung Ersatz …
SPD-Experte Ritter: Fokus des Verfassungsschutzes liegt viel zu stark auf rechtsradikalen Organisationen - von radikalen Einzeltätern geht …
Fraktionschef Rinderspacher begrüßt Entscheidung des Kabinetts - Rechtspolitischer Sprecher Schindler warnt vor Aktionismus …
vorige Seite | Seite 11 von 18 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima