Ritter: Ideologie, die Leib und Leben von Menschen bedroht, muss im Fokus des Verfassungsschutzes stehen - Reine Fixierung auf …
Ritter: Es muss offengelegt werden, wie Zschäpe und Mundlos an die Informationen über ihre Opfer kamen …
Datenschutzexperte Ritter: Unhaltbarer Zustand beim Kriminalaktennachweis – SPD-Antrag morgen im Innenausschuss …
Rechtspolitiker Ritter: Treffen sind Verabredung zu einer Straftat …
SPD-Rechtsextremismus-Experten Ritter und Rabenstein: Bekämpfung des Rechtsextremismus darf trotz der Gefahr durch islamistischen Terror …
Aktuelle Stunde der SPD-Fraktion am Dienstag im Landtag …
Ritter: Alles andere als ein Ausschlussverfahren wäre ein fatales Signal an braune Rattenfänger …
Ritter: Organisationen wie "Der Dritte Weg" und "Die Rechte" neu bewerten und gegebenenfalls verbieten …
Sprecher im Kampf gegen Rechtsextremismus Ritter: Staatsregierung muss jetzt auch Organisation "Der Dritte Weg" in den Blick nehmen und …
Datenschutz-Sprecher Ritter sieht Kontrollmöglichkeiten gestärkt …
Sprecher gegen Rechtsextremismus Ritter: Innenminister Herrmann muss jetzt schnell handeln, um rechtsextreme Tour von Blood & Honour zu …
Ritter: Stimmungsmache gegen geflüchtete Menschen führt zu Gewalt und Brandanschlägen …
SPD-Abgeordneter Florian Ritter: Bedeutender Fahndungserfolg der Polizei - Querverbindungen zu anderen Gruppen des rechten Spektrums …
Experten von Grünen und SPD im Landtag fordern bayerisches Konzept …
SPD-Rechtspolitiker Ritter: Verbot von "der dritte Weg" muss geprüft werden …
SPD-Rechtsextremismus-Experte Ritter: Gerichtsvollzieher müssen unbürokratisch Fälle melden können und besser darauf vorbereitet werden …
SPD-Rechtsextremismusexperte Ritter: Aussagen wie "Wer betrügt, der fliegt" und "in der Familie soll deutsch gesprochen werden" sind nicht …
Datenschutzexperte Ritter: Landesamt für Datenschutzaufsicht vorbildlich im Verbraucherschutz …
Rechtsextremismus-Experte Ritter stellt Anfrage an die Staatsregierung – Welche Behörde hat das wichtige Beweisstück? …
Datenschutzexperte Ritter unterstützt die Aussage des bayerischen Datenschutzbeauftragten Petri: Speicherung von Daten ist ein schwerer …
vorige Seite | Seite 6 von 8 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima