Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Simone Strohmayr pocht auf gute Qualität der Angebote und will das Angebot schnell allen …
Steuerverschwendung, wirtschaftliche Unfähigkeit und Bürokratiemonster - Söder schneidet besonders schlecht ab …
Datenschutzexperte Ritter: Landesamt für Datenschutzaufsicht vorbildlich im Verbraucherschutz …
Nürnberger Parlamentarier zum Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März: Betroffene leiden über Jahre hinweg …
Umweltexperte von Brunn sieht nicht nur Umweltschutzaspekte, sondern auch positive wirtschaftliche Effekte für die gesamte Region …
SPD-Hochschulsprecherin Zacharias für weniger Zeitverträge und bessere Karriereperspektiven …
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern ist in Bayern höher als im Bundesdurchschnitt …
Kriminalitätsbericht des Innenministeriums zeigt: Bayern verzeichnet zum dritten Mal in Folge mehr Drogentote als jedes andere Bundesland. …
SPD-Sozialsprecherin Angelika Weikert fordert mehr soziale Sicherheit für Beschäftigte …
Bericht des Kultusministeriums zeigt: riesiger staatlicher Finanzierungsbedarf von weit über einer halben Milliarde Euro …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher spricht sich am Rande des Empfangs für Beibehaltung des Kirchenasyls aus …
SPD unterstützt Forderung des Tierschutzbundes - Einrichtungen erhalten bisher keine Zuschüsse - Investitionsbedarf bei durchschnittlich …
Ansiedlungsagentur der Staatsregierung unterstüzt Unternehmen, den optimalen Standort in Bayern zu finden - Fast die Hälfte dieser …
Anzahl der Kontrollen hat um mehr als ein Drittel abgenommen …
SPD-Experte Florian von Brunn verlangt mehr Geld für die Verbraucherberatung …
Oppermann: Hoffe auf Bewegung der Union in dieser Legislatur - Rinderspacher: Bayern profitiert besonders von Zuwanderern - Tagung der …
SPD-Haushälter Güller: Söder muss neben Prozessen auch Gespräche führen …
SPD sieht darin einen Erfolg ihrer Unterstützung des Ankaufs von Steuer-CDs - Landtagsvizepräsidentin Aures: Steuerzahlung von Superreichen …
vorige Seite | Seite 249 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima