Rechtsexperte Schindler: Neue Regelung verletzt die Rechte der Opposition …
SPD: Bei Ausschreibungen dürfen nur Bewerber berücksichtigt werden, die sich an Sozial- und Tarifstandards halten …
Kirchensprecherin Petersen: Äußerungen von Bundesinnenminister de Maizière lassen darauf schließen, dass das Kirchenasyl künftig nicht mehr …
Bildungsstudie offenbart: Fast jeder fünfte Erwachsene in Bayern kann nicht richtig lesen und schreiben …
Gesetz soll Seitenwechsel in die Wirtschaft auch in Bayern transparent regeln …
Industriepolitischer Sprecher Roos: Konzernumbau trifft Bayern am härtesten - Mitarbeiter müssen vor Schlimmsten bewahrt werden …
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion geht bei der traditionellen Fastnacht in Franken als Ork …
SPD-Fachgespräch zum Wiederaufnahmeverfahren zum Wiesn-Attentat mit Opferanwalt Werner Dietrich – Rechtsterroristischen Hintergrund klären …
Antrag der SPD im Umweltausschuss des Landtags niedergestimmt …
Rechtsextremismus-Experte Ritter stellt Anfrage an die Staatsregierung – Welche Behörde hat das wichtige Beweisstück? …
Gesundheitspolitische Sprecherin Sonnenholzner: Ministerin Huml sollte Mangel an Pflegekräften und prekäre Arbeitsbedingungen endlich …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Für die meisten Schüler bleibt alles beim Alten - Nur wenige Gymnasiasten werden nach dem Konzept der …
Verbraucherschutzpolitischer Sprecher von Brunn: Gesetzlich festgelegter Grenzwert glatt abgelehnt …
SPD-Fachleute fordern Sonderinvestitionsprogramm des Freistaats für Wohnungen und Verkehrsinfrastruktur …
DOK.fest München sucht besten Dokumentarfilm zum Thema DAS ANDERE SEHEN - Einreichungsfrist bis 20. März 2015 - Feierliche Preisverleihung …
Prof. Dr. Josef Franz Lindner und Dr. Michael Bihler vertreten Opposition vor Bayerischen Verfassungsgerichtshof …
Fraktionsvize Strohmayr: echte Verbesserungen nur mit Quote möglich …
Kohnen: Menschen im Flughafen-Umland verdienen endlich Gewissheit …
vorige Seite | Seite 253 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima