„Klassisches Eigentor“ des CSU-Vorsitzenden …
Abgeordnete Fehlner freut sich mit Obstbauern über Erfolg im Kampf gegen Engerlinge …
SPD setzt mit Grünen und Freien Wählern Sonderausschusssitzung durch …
Verstärkte Schleierfahndung kann nicht nur aus dem Bestand gestemmt werden …
SPD-Verbraucherschützer von Brunn: "Das Maß ist voll! Die Ministerin muss sich entschuldigen" …
SPD-Agrarsprecher Arnold: Massiver Arbeitsplatzabbau in der bayerischen Sozialversicherungsverwaltung steht bevor …
Ausschussvorsitzender Arnold: Roland S. wird darüber Aufklärung leisten, ob es den Haderthauers nur ums Geschäft ging …
SPD begrüßt geplante Verbesserungen zur Promotion an den ehemaligen Fachhochschulen - Gleichberechtigung zu den Universitäten kann aber nur …
Über die Hälfte der Führungskräfte scheidet in den nächsten zehn Jahren aus - SPD appelliert an Staatsregierung, ein …
Rinderspacher und die wirtschaftspolitische Sprecherin Karl laden zum Erfahrungsaustausch - Digitalisierung ist immense Herausforderung für …
"Tun Sie endlich etwas!" …
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Helga Schmitt-Bussinger und der integrationspolitische Sprecher Arif Tasdelen begrüßten 120 Gäste …
Familienpolitische Sprecherin Rauscher: Nur durch höhere Löhne kann dem Fachkräftemangel bei den Erzieherinnen und Erziehern …
SPD-Verbraucherpolitiker von Brunn: Öffentlichkeit hätte vom Ministerium aktiv informiert werden müssen …
Beratung des einstimmig von der Fraktion eingebrachten Antrags am Mittwoch im Kulturausschuss …
Landtagspräsidentin Stamm und SPD-Bienenbeauftragte Müller präsentieren den neuen Bienenstock am Landtag …
SPD-Politiker Schuster begrüßt zeit- und inhaltsgleiche Übernahme des Tarifergebnisses für den öffentlichen Dienst auf die Bezüge der …
SPD-Verbraucherpolitiker von Brunn: Es gibt in den Vorschriften keine Notwendigkeit einer zweiten Probe vor Deklarierung als Eier der …
vorige Seite | Seite 239 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima