Halbleib: Der Finanzminister muss dem Haushaltsausschuss Rede und Antwort stehen …
SPD-Verbraucherexperte: Vier-Augen-Prinzip und Rotation bei Lebensmittelkontrolleuren sind längst vorgeschrieben …
SPD-Kommunalexperten: Kommunen müssen ein größeres Stück vom Steuerkuchen abbekommen …
Fachgespräch im Landtag: Bei Herstellung auch an das Tierwohl denken …
SPD-Verbraucherschützer: Nur leere Versprechungen und mangelnder Aufklärungswille - Versagen in der Verbraucherschutzpolitik hat Tradition …
SPD-Haushaltssprecher Volkmar Halbleib: Forderungen und Ergebnis finden auf zwei verschiedenen Planeten statt - Statt einer Entlastung um …
Polizeiexperte Gantzer: Neu geschaffene Stellen bringen keine kurzfristige Entspannung der Lage …
Entwicklungspolitische Sprecherin Kathi Petersen: Menschenrechte werden in diesem Jahr in Europa vielfach missachtet …
Rinderspacher: Söders Landesplanung ist Brandbeschleuniger für Flächenfraß …
SPD-Haushälter Günther Knoblauch: Städte und Gemeinden bekommen weniger Geld, haben aber zusätzliche Ausgaben für Flüchtlinge …
Finanzexperte Halbleib: Zu wenig Geld für Bildung und Wohnungsbau - Teures Betreuungsgeld ist falsche Weichenstellung …
Münchner Abgeordneter Florian von Brunn in der Aktuellen Stunde: Christsoziale sammeln Unterschriften gegen eigenen Parteivorsitzenden - …
Tierschutzexperte Woerlein: Staatsregierung muss finanzielle Zusagen einhalten - Neubau in Neufahrn unerlässlich …
SPD-Fraktion drängt schon seit über einem Jahr auf ein Integrationsgesetz und hatte im Frühjahr einen entsprechenden Gesetzentwurf in den …
SPD-Familiensprecherin Rauscher: Echte Wahlfreiheit bedeutet, dass jede Familie einen geeigneten Betreuungsplatz bekommt …
Rinderspacher: Die Planung muss nun unverzüglich beginnen, damit die Bauarbeiten bald starten können …
SPD-Umweltpolitiker von Brunn: Ministerin hat Lebensmittelkontrollen nicht im Griff - aktueller Dringlichkeitsantrag fordert rückhaltlose …
SPD-Fachgespräch - Umweltsprecher Scheuenstuhl: 85 Prozent der bayerischen Fischarten sind bedroht …
vorige Seite | Seite 220 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima