Energiepolitische Sprecherin Kohnen: Staatsregierung muss jetzt endlich ein Energiekonzept vorlegen …
Hochschulpolitische Sprecherin Zacharias: Rücknahme der Lehrdeputatserhöhung erreicht nur Teil der Hochschulen …
SPD verlangt genaue Auskunft über Rückzahlungen von Kabinettsmitgliedern in der Familienaffäre …
SPD-Rechtspolitiker Ritter: Innenminister zieht weder aus der NSA-Affäre noch aus den NSU-Untersuchungsausschüssen erkennbare Konsequenzen …
Früherer Fraktionsvorsitzender wäre am 31. März 85 Jahre alt geworden …
Rede zum Nachtragshaushaltsentwurf 2014 …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Schön, dass sich immer mehr Verbände dem SPD-Kurs nach Entschleunigung anschließen - Schüler brauchen …
SPD-Fraktionschef: Fragerecht der Abgeordneten ist ein hohes Gut, das hier durch die Staatsregierung verletzt wird …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher: Hürden viel zu hoch, Entscheidung bringt keine parlamentarischen Konsequenzen mit sich …
SPD-Fraktionschef: Müssen gesetzliche Grundlagen überprüfen …
Inklusionspolitische Sprecherin Waldmann: UN-Behindertenrechtskonvention wird auch nach fünf Jahren noch nicht umgesetzt …
Breitband-Förderprogramm für die Kommunen soll einfacher werden - SPD fordert in Dringlichkeitsantrag Bericht über neue Richtlinien - Söder …
Versteckte Verschuldung ist "Harakiri auf Raten" - Zu wenig Geld für Lehrer und Gebäudesanierung …
160 Schülerinnen aus ganz Bayern im Planspiel - Frauenpolitische Sprecherin Strohmayr: Aktion weckt Begeisterung für Politik …
SPD-Haushaltspolitiker Strobl prüft Ankündigung des Innenministers: CSU hat die versprochenen Investitionen nicht eingeplant …
Agrarpolitischer Sprecher Arnold: Staatsregierung muss mehr Mittel für Imkerförderung bereitstellen …
SPD-Energieexpertin appelliert an Seehofer: Blockade der erneuerbaren Energien beenden …
CSU-Staatsregierung hat Reform des Gymnasiums in den Sand gesetzt …
SPD-Klage wird am 27. März vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof verhandelt …
Europapolitischer Sprecher Förster: Kommission drückt sich vor Garantie für öffentliche Wasserversorgung! …
vorige Seite | Seite 286 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima