Haushaltssprecher Volkmar Halbleib: Vollmundige Ankündigungen stimmen mit Realität nicht überein – Zu wenig Geld für Ganztagsschulen und …
Gespräche mit Gabriel, Nahles, Maas, Pronold und Fahimi …
Parlamentarischer Geschäftsführer Halbleib: Geschäftsordnung wurde erst vor kurzem beschlossen …
Vertriebenenpolitischer Sprecher Volkmar Halbleib: Ächtung von Flucht und Vertreibung zutiefst sozialdemokratisches Anliegen – 400 Gäste …
Gedenktag erinnert an historisches Unrecht und mahnt zu mehr Engagement für Flüchtlinge heute …
SPD-Haushaltssprecher Halbleib bewertet Schuldentilgung als Luftnummer …
Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung findet am 14. September unter aktiver Beteiligung der Fraktionen des …
SPD-Haushaltssprecher Halbleib: Finanzminister setzt sich über kommunale Familie und den Landtag hinweg …
Markus Rinderspacher, Volkmar Halbleib und Ludwig Stiegler gedenken langjährigem Fraktionsvorsitzenden zu dessen 10. Todestag …
Vertriebenenpolitischer Sprecher Volkmar Halbleib sichert Unterstützung der Belange der Vertriebenen zu …
SPD-Vertriebenensprecher Volkmar Halbleib fordert zum Pfingsttreffen der Sudetendeutschen in Augsburg Umsetzung der Vereinbarung im …
Fachbeirat für die Belange der Vertriebenen ins Leben gerufen …
SPD-Fraktion setzt Freigabe von 66 Millionen Euro durch …
Debatte um Nachtragshaushalt: SPD-Haushaltssprecher Halbleib: Bürger erwarten mehr als Zahlenspiele …
SPD-Haushaltssprecher Volkmar Halbleib: Die zentrale Frage nach möglicher Steuerschuld über 500 Millionen Euro im Bund blieb unbeantwortet …
SPD-Haushaltssprecher Volkmar Halbleib verlangt vorausschauende Planung, damit noch Geld für Infrastruktur, Bildung und Kommunen übrig …
SPD setzt Bericht der Staatsregierung morgen im Haushaltsausschuss zum Steuervollzug durch …
Vertriebenenpolitischer Sprecher Halbleib würdigt Büroleiter Barton als "Brückenbauer" …
SPD-Haushaltsexperte fordert konkrete Verbesserungen in der bayerischen Steuerverwaltung …
Überforderter Bildungsminister Spaenle finanziert Urlaubsreisen auf Staatskosten …
vorige Seite | Seite 13 von 15 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima