SPD-Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr: Staat und Kommunen sollen Angebote gemeinsam finanzieren …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher will mehr Mittel für die Stärkung zivilgesellschaftlicher Organisationen gegen Rechts – Keine Störung der …
SPD-Fraktionschef im Landtag: Wir müssen in mehr Qualität der frühkindlichen Bildung investieren - Bayern hat den niedrigsten Zuwachs bei …
Besuch in Unterkunft für minderjährige Flüchtlinge besonders im Visier der Rechtsextremen …
SPD-Fraktionsvorsitzender Rinderspacher: Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, wäre ihr Rücktritt unvermeidlich - Einmischung in laufende …
SPD-Bildungssprecher Güll: Staatsregierung muss in Grund-, Mittel- und Berufsschulen investieren …
SPD-Verbraucherpolitiker von Brunn fordert sofortige Stellungnahme der Staatsregierung …
Auch 2015 tritt der Vorsitzende der BayernSPD-Landtagsfraktion, Markus Rinderspacher, wieder in die Pedale und erkundet eine Woche lang …
Opposition setzt sich mit gemeinsamem Antrag durch - SPD-Abgeordneter Rabenstein: Wir werden keine Tricksereien zulassen …
SPD-Sozialpolitikerin Weikert: CSU schert sich nicht um demokratische, rechtsstaatliche und humanitäre Prinzipien …
Jugendpolitischer Sprecher Förster: Unterstützung der Broschüre lässt auf entweder fatale Unkenntnis oder denkwürdiges Weltbild der CSU …
SPD-Landtagsfraktion bringt Entwurf zur Änderung des Feuerwehrgesetzes in den Landtag ein - Altersgrenze in der Feuerwehr soll von zwölf …
Fraktionschef Rinderspacher und familienpolitische Sprecherin Rauscher zur Familienpolitik und zum gescheiterten Betreuungsgeld der CSU …
SPD-Haushaltssprecher: CSU-Versäumnisse bei Flüchtlingsarbeit …
Stattdessen frühkindliche Bildung besser ausstatten - SPD bringt Thema heute ins Plenum …
LKA-Präsident bestreitet Einflussnahme auf Betrugs-Ermittlungen - Ausschuss-Vizevorsitzender Schindler bleibt skeptisch …
Klagen über Asylkosten schüren Neiddebatte - CSU will Minderheiten stigmatisieren …
vorige Seite | Seite 234 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima