SPD-Experte Rabenstein: Heimatbericht des Ministers rechnet die Lage schön …
Die SPD-Fraktion im Landtag fordert: Zielvereinbarungen als neues Instrument in das Landesbehindertengleichstellungsgesetz aufnehmen …
SPD-Finanzexperte Halbleib: Nationales Sicherungssystem der deutschen Sparguthaben hat sich bewährt - SPD-Fachgespräch im Landtag mit …
Fraktionschef Rinderspacher: Kinder und Jugendliche nicht Hinterhof-Koranschulen überlassen - Integrationssprecher Taşdelen: Unterricht auf …
Deutschunterricht in der Pflegeausbildung bietet Migrantinnen und Migranten eine Perspektive in einem Zukunftsberuf und wirkt dem …
Dr. Simone Strohmayr und Hans-Ulrich Pfaffmann unterstreichen Bedeutung der Erinnerungskultur - Vorsitzender des Bildungsausschusses Martin …
Albert Schmid: einmalige Mischung aus altbayerisch, katholisch, bürgerlich, konservativ, progressiv und modern …
Hochwasserschutz und Renaturierung in enger Abstimmung mit den Anwohnern …
18 Landtagsabgeordnete der SPD sammeln wertvolle Erfahrungen in der sozialen Arbeit im Zuge einer Aktion der Freien Wohlfahrtspflege Bayern …
Wohnungspolitischer Sprecher Lotte: Erbärmliches Zeugnis für den reichen Freistaat - CSU-Regierung muss jetzt endlich in den Ballungsräumen …
Klaus Wowereit bei Regenbogenempfang im Bayerischen Landtag …
Tierschutzsprecher Woerlein: Tötung aus wirtschaftlichen Interessen widerspricht dem Tierschutz und muss aus ethischen Gründen endlich …
Integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: Sozialpädagogen sollen gewaltbereite Jugendliche betreuen - Staatsvertrag nötig …
Staatsregierung legt trotz Landtagsbeschluss kein Konzept vor, wie die Situation für pflegende Angehörige verbessert werden kann …
Rinderspacher: "Freiheit und Demokratie bleiben die Basis unseres Mutes und unserer Menschlichkeit" …
Strobl: Gut für Heimatkultur und regionale Wirtschaft …
Umrüstung erfolgt nach und nach …
SPD setzt sich mit Dringlichkeitsantrag durch - Wurden Akten durch Beamte des Landeskriminalamtes manipuliert? …
vorige Seite | Seite 223 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima