SPD setzt sich mit Dringlichkeitsantrag durch - Wurden Akten durch Beamte des Landeskriminalamtes manipuliert? …
Abgeordneter Adelt: Härtefallregelung zur Sanierung von Wasserversorgungs- und Abwasserleitungen zügig einführen …
Rechtspolitischer Sprecher Schindler: CSU verschärft Versammlungsrecht …
Gesetzentwurf im Plenum eingebracht - Fraktionsvizin Strohmayr: Zu wenige Frauen als Behördenchefinnen …
SPD: Statt neue Stellen zu schaffen, wird massenhaft Pflichtunterricht gestrichen …
Aktueller Dringlichkeitsantrag - Vorsitzender des Verfassungsausschusses Schindler sieht schwerwiegenden Verdacht …
Freistaat erhöht finanzielle Unterstützung …
Bayern bekommt von Österreich 1,23 Milliarden Euro - Landesbank-Experte Güller bewertet Ergebnis verhalten positiv …
Hochschulpolitische Sprecherin Zacharias: Staatliche Unterstützung für mehr Kurse, Tutorien und Betreuer dringend notwendig …
Abgeordnete Kränzlein und Lotte: Günstige Wohnungen in München dürfen nicht nur einer ausgewählten Berufsgruppe zugute kommen - Es braucht …
SPD-Frauenpolitikerinnen stellen Anträge für „Frauen in Not“ und fordern Hilfen für Stalking-Opfer und Frauen auf der Flucht sowie bessere …
SPD-Fraktionschef: Bayerischer Landesbischof ist ein Gewinn für die EKD - Wichtiger Beitrag der Evangelischen Kirche in Deutschland zur …
Münchner Abgeordneter vermisst bei Ministerin Scharf die Konzentration auf das Wesentliche …
Forstexperte Arnold: Abschusszahlen müssen vielerorts erhöht werden, um junge Bäume und damit neue Mischwälder zu schützen …
SPD-Fraktionschef: Verstorbener Altkanzler war Vorbild an Integrität, Geradlinigkeit und Glaubwürdigkeit …
Gesetzentwurf: Friedhofspflicht aufheben und Aschebestattung auf Privatgelände ermöglichen …
"Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen" auf Anregung der SPD ausgezeichnet …
Reinhold Strobl: Nur drei von 27 Terminen wahrgenommen - Ministerin sollte von ihrem Amt auch aus Gründen der vorgegebenen Staatsferne …
Pflegepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion tauscht sich mit renommierten Professoren und Experten aus China über Pflegepolitik aus …
vorige Seite | Seite 224 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima