SPD-Rechtsexperte Schindler befürchtet vorsätzliche Fehlinformation des Untersuchungsausschusses des Landtags durch die Behörden …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Kultusministerium plant Sitzenbleiben im neuen Gewand - mit echter Wahlfreiheit hat das nichts zu tun …
Andreas Lotte: Von CSU ausgerufenes "Jahr des sozialen Wohnungsbaus" muss sich endlich in Taten niederschlagen …
Rechtsausschuss-Vorsitzender Schindler fordert mehr Stellen für die Justiz …
Agrarsprecher Horst Arnold: Halal-Siegel für islam- und tierschutzkonforme Produkte würde neue Märkte erschließen - Fernlehrgänge für …
Energiepolitische Sprecherin Kohnen: Wirtschaftsministerin erzeugt mit Hü-Hott-Politik maximales Chaos …
SPD-Politiker Rabenstein, stellvertretender Vorsitzender der Kommission: Bayern wieder ins Gleichgewicht bringen …
SPD-Wohnungspolitiker: Dringender Bedarf an staatlichem Fonds, um den Kommunen Wohnungsrückkäufe zu ermöglichen …
Sozialpolitische Sprecherin Weikert: Bayern muss sich Bundesmaßnahmen als Beispiel nehmen …
Haushaltssprecher Volkmar Halbleib: Vollmundige Ankündigungen stimmen mit Realität nicht überein – Zu wenig Geld für Ganztagsschulen und …
Wohnungspolitischer Sprecher Lotte: GBW-Mieter schützen statt Gewinnmaximierung fördern …
Fraktionschef Rinderspacher: Anweisung an die Bundesanwaltschaft möglich …
Positive Bilanz der SPD-Klausurtagung von Berlin - SPD-Fraktionschef begrüßt Bewegung bei Schulreform …
Vorsitzender des Bildungsausschusses Martin Güll sieht Gymnasialreform auf die lange Bank geschoben und fordert Mut zu einem modernisierten …
SPD-Fraktionsvizin Helga Schmitt-Bussinger: Ausbaukonzept für den Hochschulstandort noch nicht ausgereift …
Wettbewerb um altergerechte Wohnideen gestartet …
Jobcenter sollen bei der Vermittlung von Langzeitarbeitsarbeislosen finanziell unterstützt werden - SPD-Fraktionschef Rinderspacher: …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher würdigt gelungenen Start der SPD in die neue Legislaturperiode - Mindestlohn und Mietpreisbremse …
Harald Güller und Dr. Linus Förster unterstützen den bundesweiten Protesttag der OSRAM-Mitarbeiter …
Gespräche mit Gabriel, Nahles, Maas, Pronold und Fahimi …
vorige Seite | Seite 268 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima